030625 KU Course on Public Law (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 00:01 to Fr 20.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 11.10.2019 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 15.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 22.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 05.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 12.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 19.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 26.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 03.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 10.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 17.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 07.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 14.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 21.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Übung werden verfassungsrechtliche Fragestellungen aus dem Gesamten Fach behandelt. Bereits erworbenes Wissen soll auf konkrete Fälle und Fragestellungen angewandt werden, dabei wird zT auch auf das Fach Verwaltungsrecht Bezug genommen. Die Übung ist primär als Vorbereitung für die Modulprüfung aus Verfassungsrecht gedacht, vermittelt aber auch grundlegende verfassungsrechtliche Inhalte, die für die Absolvierung der FÜM III wichtig sind.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt anhand von mündlicher Mitarbeit.
Als Hilfsmittel sind unkommentierte Gesetzestexte nicht nur erlaubt, sondern erforderlich. Sie sind in jeder Stunde mitzunehmen.
Als Hilfsmittel sind unkommentierte Gesetzestexte nicht nur erlaubt, sondern erforderlich. Sie sind in jeder Stunde mitzunehmen.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung ist eine mündliche Mitarbeit in mindestens der Hälfte der Einheiten erforderlich. In die Beurteilung wird die im Rahmen der mündlichen Mitarbeit erbrachte Leistung einbezogen.
Examination topics
In jeder Übungseinheit werden anhand von vorher auf Moodle bereitgestellten Fällen, die vorzubereiten sind, Themenbereiche des Verfassungsrechts behandelt.
Für die Absolvierung der Übung ist es daher zweckmäßig, den gesamten Stoff des Faches schon einmal grundsätzlich gelernt zu haben und sich auf die speziellen Stoffgebiete der jeweiligen Stunde gezielt vorzubereiten.
Für die Absolvierung der Übung ist es daher zweckmäßig, den gesamten Stoff des Faches schon einmal grundsätzlich gelernt zu haben und sich auf die speziellen Stoffgebiete der jeweiligen Stunde gezielt vorzubereiten.
Reading list
Perthold-Stoitzner, Verfassungsrecht, Lernen, Üben, Wissen, 2. Auflage (2018)
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:16