Universität Wien FIND

030656 KU Digest Exegesis (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 180 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 11.03. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 18.03. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 25.03. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 15.04. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 22.04. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 29.04. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 06.05. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 20.05. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 27.05. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 10.06. 14:00 - 15:30 Digital
Thursday 17.06. 14:00 - 15:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlernen juristischer Argumentations- und Kommentierungstechnik anhand ausgewählter Fragmente aus den Werken des Corpus Iuris Civilis (vorwiegend Digesten und Codex Iustinianus). Insbesondere soll historische, grammatikalische und teleologische Interpretation dieser normativen Texte betrieben und dabei inhaltserfassendes Lesen und problemorientiertes Denken geschult werden. Zugleich dient die Lehrveranstaltung zur Vorbereitung auf die im Rahmen der Fächerübergreifenden Modulprüfung 1 (FÜM 1) als Aufgabe gestellten Digestenexegese.
Programm:
https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/d5DSof7mZx2TN2b
Weitere Informationen zum Ablauf der LV und zur Benotung (besprochene Power Point-Folien: https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/tocDUrmCIkKKaCv

Assessment and permitted materials

Es werden zwei Klausuren abgehalten werden, wo es gilt, einen Text exegetisch zu behandeln.
Wahlmöglichkeit der Studierenden: aufgrund dieser 2 Klausuren bzw. von 2 Klausuren und der Beurteilung schriftlicher Vorbereitungsarbeiten.
Die Arbeiten sind (notgedrungen) open book; Schwindeln und Plagiate werden nach den studienrechtlichen Vorgaben sanktioniert!

Minimum requirements and assessment criteria

Positive Note jedenfalls dann, wenn 50% der zu vergebenden Punkte erreicht wurden.

Examination topics

Römisches Sachenrecht- und Schuldrecht

Reading list

Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Sachenrecht (11. Auflage), Wien 2012.
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht (7. Auflage), Wien 2012.
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht (9. Aufl.), Wien 2001
Hausmaninger, Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, (5. Aufl.), Wien 1996
Benke/Meissel, Übungsbuch zum römischen Schuldrecht (9. Auflage), Wien 2019
Benke/Meissel, Übungsbuch zum römischen Sachenrecht (11. Auflage), Wien 2018
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte & Römisches Recht (4. Aufl. Wien 2020)

Association in the course directory

Last modified: Th 23.03.2023 00:13