Universität Wien

030673 KU Famous church processes from Early Modern Age to present age (2019W)

vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 90 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 15.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 22.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 29.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 05.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 12.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 19.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 26.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 03.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 10.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 17.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 07.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 14.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 21.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Aims, contents and method of the course

Es wird Grundlagenwissen vermittelt, das nicht nur Anstoß für rechtshistorische, sondern auch für rechtspolitische Denkansätze darstellen soll.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheitspflicht, Mitarbeit, schriftliche Klausuren (bzw. Ersatzmodus: mündliches Abschlusskolloquium).

Minimum requirements and assessment criteria

Den Studierenden sollen rechtshistorische bzw. kirchenrechtshistorische Zusammenhänge unter Hinweis auf Aktualitätsbezüge näher gebracht werden. Erarbeitung interdisziplinärer Problemfelder.

Examination topics

Vorträge seitens des Lehrveranstaltungsleiters mit bewussten Zäsuren, bei denen Studierenden Gelegenheit gegeben wird, ihrerseits Fragen zu stellen bzw. Anregungen zu geben.

Reading list

Zweiteilige LV-Unterlage. Im November wird der erste Teil in die Lernplattform hineingestellt. In der LV-Unterlage enthalten sind zahlreiche weiterführende Literaturhinweise. Die Literatur, auf die in den Unterlagen hingewiesen wird, ist aber als solche nicht unmittelbar kolloquienrelevant.

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:16