030677 KU Course: Diversion in criminal matters (2013S)
gilt als LV für das Spezialisierungs-EC Strafrecht
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2013 00:01 to We 06.03.2013 23:59
- Deregistration possible until We 06.03.2013 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG (Kickoff Class)
- Thursday 02.05. 09:00 - 14:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Friday 03.05. 09:00 - 14:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Friday 24.05. 09:00 - 14:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung Diversion in Strafsachen werden neben den rechtlichen Regelungen der Diversion auch das praktische Zusammenwirken zwischen Justiz und Sozialarbeitern, der Ablauf von Konfliktregelungen zwischen Beschuldigten und Opfern und die Anwendung der Diversionsinstrumente durch die Staatsanwaltschaften und Gerichte in der Praxis besprochen werden. Dafür werden Sozialarbeiter, Staatsanwälte und Richter in der Lehrveranstaltung von ihren Erfahrungen mit der Diversion berichten. Im Rahmen von Gruppenarbeiten sind die TeilnehmerInnen aufgefordert, Entscheidungen österr. Gerichte zu analysieren und Fälle darauf zu untersuchen, ob und inwieweit sie für ein diversionelles Vorgehen geeignet sind.
Assessment and permitted materials
wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28