030695 KU Business Economics (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 07.02.2015 00:05 to We 25.02.2015 23:59
- Deregistration possible until Su 22.03.2015 16:23
Details
max. 350 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Klausur: 8.6.2015, 15-16.30, gemeinsam mit 030422, U18, LS 11 und 12
Nachklausur: 1.9.2015, 10.00-11.30, gemeinsam mit LV 030422, LS11, LS12 und Hörsaal Schenkenstraße
- Monday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 13.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 20.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
-
Monday
08.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Leseraum LS12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG -
Tuesday
01.09.
10:00 - 11:30
Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Leseraum LS12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in einige wesentliche Themen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, die für Juristen einen erhöhten Praxisbezug haben. Die Studenten sollen nicht lernen, Unternehmensbewertungen durchzuführen oder Bilanzen zu analysieren. Es reicht, diese lesen und verstehen zu können, um letztlich mitreden und die richtigen Fragen stellen zu können.
Examination topics
Neben der Theorie soll möglichst parallel der Praxisbezug in form von case studies geschaffen werden. Beispielsweise anhand von Unternehmensbewertungsgutachten oder KMG-Prospekten. Wichtig ist das Vernetzen betriebswirtschaftlicher Fragen zu den juristischen Aspekten desselben Themas.
Reading list
BWL für Juristen Gesamtskriptum (Moodle)
weiterfürhende Literatur: Lechner/Egger/Schauer, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Linde Verlag, jeweils aktuelle Auflage
weiterfürhende Literatur: Lechner/Egger/Schauer, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Linde Verlag, jeweils aktuelle Auflage
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:16