030696 KU Balance Sheet Law (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 07.02.2015 00:05 to We 25.02.2015 23:59
- Deregistration possible until Su 22.03.2015 16:23
Details
max. 350 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Klausur am 9.6., 16.30-18.00, gemeinsam mit 030243, U18, LS 11 und 12
Nachklausur: 3.9.2015, 10.00-11.30, gemeinsam mit LV 030243, LS11, LS12, Hörsaal Schenkenstraße und U12
- Tuesday 10.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 17.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 24.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 14.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 21.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 28.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 05.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 12.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 19.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 02.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 09.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in einige wesentliche Themen der Rechnungslegung, die für Juristen einen erhöhten Praxisbezug haben. Rechnungslegung als juristisches und nicht buchhalterisches Thema. Die Studenten sollen nicht lernen zu buchen oder Jahresabschlüsse selbst aufzustellen. Es reicht, diese lesen und verstehen zu können, um letztlich mitreden und die richtigen Fragen stellen zu können.
Examination topics
Neben den rechtlichen Grundlagen und der Theorie soll möglichst parallel der Praxisbezug in form von Case Studies geschaffen werden, beispielsweise anhand von (veröffentlichten) Jahresabschlüssen und Geschäftsberichten.
Reading list
Vanas, Bilanzrecht - Eine juristische Einführung, 2. Auflage, 2013, Manz Verlag
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:16