Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030708 SE Indigenous Legal Studies: Land Right (2010W)

für DiplomandInnen und DissertantInnen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Monday 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 13.01. 09:00 - 16:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Friday 14.01. 10:00 - 17:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

As the Inter-American Court of human rights has stated that "the close ties of indigenous peoples with the land must be recognized and understood as the fundamental basis for their cultures, their spiritual life, their integrity, and their economic survival";.
In the class, there will be analysed different national indigenous land rights regimes, and we will try to make an analytical comparison of these different models.

Assessment and permitted materials

Ausführliches Referat, nur in Ausnahemfällen Prüfung am Ende des Semesters. ZUSÄTZLICH nachgewiesene laufende Mitarbeit (evtl. Kontrollfragen zu den behandelten Texten)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen die wesentlichen Probleme in Zusammenhang mit der Anerkennung und Sicherung indigener Landreche kennenlernen: Die Verfahren und Kriterien der Umgrenzung der indigenen Ländereien; die inhaltlichen Besonderheiten anerkannter indigener Ländereien (Unveräusserbarkeit, gemeinschaftliches Recht); Regelungen von Konflikten mit "Dritten"; die Relevanz indigener Landrechte für andere Rechtsbereiche (Investitionsrecht, Umweltrecht, lokales Selbstregierungsrecht).
Im Besonderen wird die Rechtsfortbildung durch die einzelstaatliche Gerichtsbarkeit aufgezeigt.
Vermittelte "Soft skills":
- Eigenständige Literaturrecherche zu einem Fachthema (v.a. mit fremdsprachigen Texten)
- Gestaltung didaktischer Präsentationsmaterialien

Examination topics

Bearbeitung bestimmter Themen durch Lektüre von Texten von Seiten der LV-TeilnehmerInnen, Referate, ausführliche Kommentare und Kurzvorträge durch den LV-Leiter, audio-visuelle Medien. Seminarcharakter, Fallstudien.

Reading list

Basisliteratur:
Wird in der LV bekanntgegeben.


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28