Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030708 PUE Exercise in Criminal Law and Law of Criminal Procedure - Intensive course (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 31.01.2025 00:01 to Mo 17.02.2025 23:59
- Deregistration possible until Mo 24.02.2025 23:59
Details
max. 180 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Monday 24.02. 09:00 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 25.02. 09:00 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 26.02. 09:00 - 12:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 26.02. 14:00 - 16:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es gibt eine schriftliche Klausur (am 26.2.2025). Die Endnote setzt sich grundsätzlich zu 75% aus der Note der schriftlichen Klausur sowie zu 25 % aus der mündlichen Mitarbeit während der Übungseinheiten zusammen. Wird die Klausur nicht mitgeschrieben, wird diese negativ bewertet, sofern keine rechtzeitige Abmeldung von der Übung erfolgte. Eine Abmeldung ist bis zum 24.02. 2025 möglich, danach gem Satzung der Universität Wien nur mehr aus wichtigem Grund.
Die Klausur wird anhand eines Punkteschemas beurteilt, das der korrigierten Klausur beigelegt und den Teilnehmer*innen zurückgegeben wird.
• Termin: 26.2.2025
Die Klausur wird anhand eines Punkteschemas beurteilt, das der korrigierten Klausur beigelegt und den Teilnehmer*innen zurückgegeben wird.
• Termin: 26.2.2025
Minimum requirements and assessment criteria
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Endnote setzt sich zu 75% aus der Note der schriftlichen Klausur sowie zu 25 % aus der Mitarbeit während der Übungseinheiten zusammen.
Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung wird - auch wenn keine Klausur mitgeschrieben wurde - gemäß Satzung der Universität Wien die Übung negativ bewertet.
Die Endnote setzt sich zu 75% aus der Note der schriftlichen Klausur sowie zu 25 % aus der Mitarbeit während der Übungseinheiten zusammen.
Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung wird - auch wenn keine Klausur mitgeschrieben wurde - gemäß Satzung der Universität Wien die Übung negativ bewertet.
Examination topics
AT I und II, BT I und II, StPO (jeweils im Umfang des Modulprüfungsstoffs)
Reading list
Eine Übersicht zu den empfohlenen Lernbehelfen findet sich unter www.strafrecht/univie.ac.at unter „Informationen zu Prüfungen“.
Association in the course directory
Last modified: Tu 28.01.2025 09:45
In den Übungseinheiten werden vornehmlich ehemalige Modulprüfungsfälle bzw Fälle auf Modulprüfungsniveau mündlich durchbesprochen. Damit soll die UE eine optimale Prüfungsvorbereitung bieten.
Die Übung kann nur beim Lernen und Verstehen unterstützen und so zur idealen Vorbereitung auf die MP beitragen, jedoch das Lernen nicht ersetzen. Es wird von den Teilnehmer*innen daher selbstständige Vorbereitung auf den Intensivkurs erwartet. Aufgrund der zeitlichen Nähe zur MP werden ohnehin vertiefte Kenntnisse vorausgesetzt. Alle Angaben finden sich vor Beginn der Lehrveranstaltung auf der Lernplattform Moodle. Zur Wiederholung des durchgemachten Stoffs wird nach der Besprechung jedes einzelnen Übungsfalles eine ausgearbeitete Lösungsskizze bzw. ein Punkteschema zu dem jeweiligen Fall auf Moodle gestellt.
Eine Übersicht zu den empfohlenen Lernbehelfen findet sich unter www.strafrecht/univie.ac.at unter "Informationen zu Prüfungen".