Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030717 UE Exercise in Law of Civil Procedure (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Nähere Informationen und Übungsfälle auf zvr.univie.ac.at
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 04.01.2021 00:01 to Su 24.01.2021 23:59
- Deregistration possible until Mo 01.02.2021 23:59
Details
max. 150 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1., 2., 3., 4. und 8. Februar (Prof. Christian Koller)
9. und 11. Februar (Dr. Katharina Auernig)
15., 17. und 18. Februar (Dr. Martin Neuwirth)
22. und 24. Februar [geplante Prüfungstermine] (Prof. Christian Koller)
Am 15.02. wird die Übung via Zoom abgehalten; der Link wird an die Teilnehmer verschickt.
N
Monday
01.02.
17:00 - 19:00
Digital
Tuesday
02.02.
17:00 - 19:00
Digital
Wednesday
03.02.
17:00 - 19:00
Digital
Thursday
04.02.
17:00 - 19:00
Digital
Monday
08.02.
17:00 - 19:00
Digital
Tuesday
09.02.
17:00 - 19:00
Digital
Thursday
11.02.
17:00 - 19:00
Digital
Monday
15.02.
17:00 - 19:00
Digital
Wednesday
17.02.
17:00 - 19:00
Digital
Thursday
18.02.
17:00 - 19:00
Digital
Monday
22.02.
17:00 - 19:00
Digital
Wednesday
24.02.
17:00 - 19:00
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
In der Übung wird durch die Lösung von praxisrelevanten Fällen unter Mitarbeit der Studierenden das Zivilverfahrensrecht mitsamt seinen internationalen Bezügen erörtert. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet dabei das Erkenntnisverfahren; darüber hinaus wird das Exekutions- und Insolvenzverfahren in Grundzügen behandelt. Eine sorgfältige Vorbereitung auf die Übungseinheiten anhand der im Vorfeld zur Verfügung gestellten Fälle ist unumgänglich, da die Kenntnis bereits durchgenommener Stoffgebiete sowohl bei späteren Übungseinheiten als auch bei beiden Klausuren vorausgesetzt wird.Zu Vorbereitungszwecken werden die Übungsfälle im Vorfeld hier online gestellt.
Assessment and permitted materials
Im Rahmen der Pflichtübung wird der mündlichen Mitarbeit ein hoher Stellenwert eingeräumt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, die im Vorfeld bereit gestellten Fälle vorzubereiten und Einzelprobleme im Zuge der gemeinsamen Aufarbeitung in der Stunde zu lösen.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Anspruch auf ein Übungszeugnis besteht bei positiver Beurteilung der Klausur. Bei der Klausur darf (und soll) eine unkommentierte Gesetzesausgabe verwendet werden. Als Alternative zur Klausur besteht die Möglichkeit, ein Rechtsmittel zu verfassen. Nähere Details werden in der ersten Stunde erörtert.Es besteht keine Anwesenheitspflicht.Die Studierenden sind nicht verpflichtet, sich abzumelden. Wer nicht an der Klausur teilnimmt, keine Mitarbeit erbringt und kein Rechtsmittel verfasst, wird automatisch abgemeldet.
Examination topics
Den Prüfungsstoff bilden die in der Lehrveranstaltung besprochenen Themengebiete des Zivilverfahrensrechts.
Reading list
Die Standardlehrbücher zum Zivilverfahrensrecht, welche auch für die Diplomprüfung relevant sind. Vgl dazu die Auflistung auf der Homepage des Instituts (https://zvr.univie.ac.at/pruefungen/koller/).
Association in the course directory
Last modified: Th 14.01.2021 09:27