030717 PUE Exercise in Law of Civil Procedure (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.01.2023 00:01 to Mo 30.01.2023 23:59
- Deregistration possible until We 15.02.2023 23:59
Details
max. 80 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Übungsfälle werden auf Moodle online gestellt.
- Monday 13.02. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 14.02. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 15.02. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Thursday 16.02. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 17.02. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 20.02. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 21.02. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
In der Übung wird durch die Lösung von praxisrelevanten Fällen unter Mitarbeit der Studierenden das Zivilverfahrensrecht mitsamt seinen internationalen Bezügen erörtert. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet dabei das Erkenntnisverfahren; darüber hinaus wird das Exekutions- und Insolvenzverfahren in Grundzügen behandelt. Eine sorgfältige Vorbereitung auf die Übungseinheiten anhand der im Vorfeld zur Verfügung gestellten Fälle ist unumgänglich, da die Kenntnis bereits durchgenommener Stoffgebiete sowohl bei späteren Übungseinheiten als auch bei den Probeprüfungen vorausgesetzt wird.Zu Vorbereitungszwecken werden die Übungsfälle im Vorfeld auf Moodle online gestellt.
Assessment and permitted materials
mündliche Probeprüfungen, Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Beurteilung erfolgt nicht durch den klassischen Notenschlüssel 1-5, sondern durch entweder „mit Erfolg teilgenommen (= Plus)“ oder "ohne Erfolg teilgenommen (= Minus)“.Die Beurteilungskriterien bestehen zum einen weiterhin aus der mündlichen Mitarbeit, der ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. Die Studierenden haben die Möglichkeit, die im Vorfeld bereit gestellten Fälle vorzubereiten und Einzelprobleme im Zuge der gemeinsamen Aufarbeitung in der Stunde zu lösen. Zum anderen werden im Rahmen dieser Übung zur Vorbereitung auf die Modulprüfungen mündliche Probeprüfungen stattfinden, die ebenfalls in die Beurteilung einfließen. Konkret erhalten Sie ein "Pass/Plus", wenn Sie in der (gesamten) Übung drei Mitarbeitsplus erwerben oder eine mündliche Probeprüfung erfolgreich bestehen.Abmeldung:Die Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist bis 15.2.2023, 23:59 Uhr, auf u:space oder per E-Mail an petra.peirleitner@univie.ac.at möglich. Studierende, die sich nicht fristgerecht abmelden, werden mit "Minus" beurteilt.Angemeldete Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet.
Examination topics
Der in der Übung bearbeitete Unterrichtsstoff.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 19.01.2023 15:09