030720 KU Law of Group Companies and Reorganisations (2022S)
including Mergers, Demergers and Transformations
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Mo 21.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.03.2022 23:59
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beachten Sie bitte die Anmeldefrist und ebenso die Abmeldefrist und nützen letztere bitte gegebenenfalls! Diese Berücksichtigung dieser Fristen unterstützt und erleichtert die Verwaltung dieser Lehrveranstaltung maßgeblich. Weitere Hinweise finden sich auf Moodle. Nachmeldungen können entsprechend der Warteliste nur zu Beginn des Semesters berücksichtigt werden!
UPDATE: 04.02.2022, 16.30 UhrAufgrund der letzten offiziellen Informationen wird als FORMAT für die erste Semesterhälfte im SoSe 2022 das FORMAT DIGITAL bekannt gegeben.ZUSATZHINWEISE:
Beachten Sie bitte den link: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/Im Falle einer KONKRETEN ANMELDUNG zu dieser Lehrveranstaltung (voraussichtlich ab 07.02.2022 möglich), die Sie zunächst BIS ZUR ZUTEILUNG in der Gruppe der INTERESSENT*INNEN aufscheinen lässt, ersuche ich Sie um eine e-mail an meine e-mail-Adresse rainer.van-husen@univie.ac.at zu senden, worin Sie mir bitte bestätigen, dass Sie den angeführten link gelesen und beachtet haben und mir bitte allfällige Zusatzfragen stellen:
Nochmals der link:
https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/Im Falle eines ALLGEMEINEN INTERESSES an dieser Lehrveranstaltung OHNE SOFORTIGE ANMELDUNG ersuche ich Sie mir ab sofort (04.02.2022) eine e-mail an meine Adresse rainer.van-husen@univie.ac.at zu senden, worin Sie mir bitte ebenfalls bestätigen, dass Sie den angeführten link gelesen und beachtet haben und in der Sie mir bitte allfällige Zusatzfragen stellen können:
Nochmals der link:
https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Zusätzlich werden aufgrund der besonderen Situation vermehrt Arbeitsfragen auf MOODLE angeboten, die eine zusätzliche Leistungserbringung auf elektronischem Wege ermöglichen.
Die Voraussetzung einer positiven Klausur bleibt bestehen.
Examination topics
Reading list
Ruhm, Thomas/Knauder, Christian/Sima, Katja: Skriptum „Konzernrecht“, 2. Aufl., Verlag LexisNexis, Orac-Rechtsskriptum, Wien 2011.
Geymayer, Ralf/Tröthan, Nikola: Skriptum „Grundlagen des Umgründungsrechts. Zivilrechtliche und außersteuerliche Aspekte“, 4. Aufl., Verlag LexisNexis, Orac-Rechtsskriptum, Wien 2018.
Kalss/Nowotny/Schauer, Österreichisches Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. (2017): Hier nur die relevanten Passagen zum Konzernrecht und zum Umgründungsrecht!
Haberer/Krejci (Hrsg), Konzernrecht. Handbuch (2016): Zur Vertiefung für Interessierte!Weitere Hinweise für geeignete Literatur:
Es stehen unterschiedliche Skripten, Lehrbücher und Handbücher zur Verfügung.
In der Diskussion werden Fallbeispiele, vor allem auch an Hand höchstgerichtlicher Rechtsprechung diskutiert.
Zusätzlich zum Konzernrecht für Interessierte: Krejci, Rechtsgutachten zum 10. ÖJT 1988.
Changes of legal form; transformations and conversions; contribution of an enterprise; mergers; demergers;
Overview and understanding concerning central legal problems of group companies and of reorganisations
Lecture; cases; discussion