030722 SE Handling of international real estate transaction (2022S)
für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Mo 21.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE:
Achtung Raumänderung! Der Termin am 09.05.2022 findet im Seminarraum SEM 43 statt.
- Monday 14.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Monday 09.05. 15:30 - 18:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Monday 23.05. 15:30 - 20:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Monday 30.05. 15:30 - 20:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Monday 13.06. 15:30 - 20:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bewertung
der schriftlichen Seminararbeit,
der mündlichen Präsentation (sowohl das für die anderen Teilnehmer verständliche Darstellen des Inhalts der Seminararbeit als auch die rhethorischen Fähigkeiten und die Präsentation und die Reaktion auf Fragen von den Zuhörern sind dabei wichtig)
der Beteiligung an der Diskussion im Zuge der Präsentation der anderen Seminararbeiten (Mitarbeit sowohl mit dem Stellen von zum Thema gehörenden Fragen als auch Beantwortung von sich im Zuge der Präsentation ergebenden Fragen).
Keine Beschränkung der Hilfsmittel.
der schriftlichen Seminararbeit,
der mündlichen Präsentation (sowohl das für die anderen Teilnehmer verständliche Darstellen des Inhalts der Seminararbeit als auch die rhethorischen Fähigkeiten und die Präsentation und die Reaktion auf Fragen von den Zuhörern sind dabei wichtig)
der Beteiligung an der Diskussion im Zuge der Präsentation der anderen Seminararbeiten (Mitarbeit sowohl mit dem Stellen von zum Thema gehörenden Fragen als auch Beantwortung von sich im Zuge der Präsentation ergebenden Fragen).
Keine Beschränkung der Hilfsmittel.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahme an allen Terminen, wobei eine Abwesenheit entschuldigt ist;
Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit;
mündliche Präsentation.
Schwerpunkt der Beurteilung ist Qualität der Seminararbeit. Die mündliche Präsentation und die Argumentation bei Fragen sowie die Mitarbeit werden ergänzend herangezogen.
Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit;
mündliche Präsentation.
Schwerpunkt der Beurteilung ist Qualität der Seminararbeit. Die mündliche Präsentation und die Argumentation bei Fragen sowie die Mitarbeit werden ergänzend herangezogen.
Examination topics
keine Prüfung vorgesehen
Reading list
keine generelle Empfehlung (abhängig vom Thema wird Literatur empfohlen)
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 10:08
Dabei gibt es zu jedem Thema ausgewählte Spezialfragen, die bei solchen Transaktionen immer wieder auftauchen und zu lösen sind. Insofern sind in jedem der Themenbereiche auch mehrere Seminararbeiten möglich.
Die Arbeiten (als "work in progress") werden in einem Zwischentermin gemeinsam durchgegangen und es gibt dabei Feedback. Dabei muss jedenfalls erkennbar sein, welche Thmenbereiche mit welchem Inhalt behandelt werden, es muss aber noch nicht jeder Gedanke ausformuliert und mit Fußnoten versehen sein.
In den weiteren Terminen werden die Arbeiten von den Autoren vorgestellt und im Plenum diskutiert.