Universität Wien

030743 SE Equal Opportunities and Antidiscrimination Law (2025S)

auch für Diplomand*innen und Dissertant*innen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work
Th 05.06. 09:30-17:30 Ort in u:find Details

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung: 19. März 2025, 13:00 Uhr, Insitut Zi 001

Präsentation: 5. und 6. Juni 2025, jeweils von 09:30-17:30 Uhr, im Institut, Zi. 001

  • Wednesday 19.03. 13:00 - 14:30 Ort in u:find Details (Kickoff Class)
  • Friday 06.06. 09:30 - 17:30 Ort in u:find Details

Information

Aims, contents and method of the course

Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, Religion und Weltanschauung, des Alters und der sexuellen Orientierung. Das BEinstG verbietet auf die gleiche Weise Diskriminierungen aufgrund von Behinderung. Im 3. Teil des GlBG ist eine Diskriminierungsverbot aufgrund von Geschlecht und der ethnischen Zugehörigkeit bei der Erbringung von Gütern und Dienstleistungen normiert. Der Fokus des heurigen Seminars liegt auf der Analyse von Urteilen des OGH und des EuGH.

In der Vorbesprechung werden die Themen vergeben.
Erster und zweiter Seminartag (zwei aufeinanderfolgende Tage im Juni):
Die Studierenden tragen nacheinander ihre Referate vor. Im Anschluss an jedes Referat wird genug Zeit für Kommentierung und Diskussion eingeplant. Dabei sollen Fragen diskutiert werden, die von den Studierenden vorbereitet wurden bzw Fragen, die im Laufe des Vortrages aufgekommen sind.

Assessment and permitted materials

schriftliche Seminararbeit und mündliche Präsentation

Minimum requirements and assessment criteria

Schriftliche Seminararbeit (10 Seiten) und mündliche Präsentation
Für DiplomandInnen gelten die Anforderungen für Diplom-Seminararbeiten (50.000 Zeichen).

Examination topics

Reading list

Maßgebliche Literatur wird in der Vorbesprechung erörtert

Association in the course directory

Last modified: Tu 11.03.2025 13:45