030750 SE Slavery and the law in the early modern period (2025S)
auch für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 00:01 to Su 02.03.2025 23:59
- Deregistration possible until We 19.03.2025 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung: MI, 19.3.2025, 14.30-15.30 Uhr
Ort: Seminarraum Institut für Römisches Recht, Schenkenstraße 8-10, 3. Stock
- Wednesday 19.03. 14:30 - 15:30 Ort in u:find Details (Kickoff Class)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Siehe oben!
Minimum requirements and assessment criteria
Von jedem:r Teilnehmer:in wird die Abhaltung eines Referates auf Basis von Quellen und Sekundärliteratur (Handout/Thesenpapier/Präsentation) erwartet.
Voraussetzungen für eine Diplomarbeit:
- Vorlage eines fünf- bis siebenseitigen Konzepts (inkl. Angabe der zu behandelnden Quellen, Literaturliste)
Voraussetzungen für eine Diplomarbeit:
- Vorlage eines fünf- bis siebenseitigen Konzepts (inkl. Angabe der zu behandelnden Quellen, Literaturliste)
Examination topics
Ergibt sich aus dem Thema des Referates.
Reading list
Wird bei der Vorbesprechung bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Fr 21.02.2025 07:45
Themen sind die Überlegungen im europäischen Naturrechtsdenken zu Sklaverei seit Grotius und "moderne Sklavenrechte" (England, Frankreich, USA, Spanien, Portugal, Holland, Preußen, Österreich etc.) mit Blick auf Übernahme von Ideen aus dem römischen Sklavenrecht bzw. Abweichungen davon. Konkrete Themen richten sich nach verfügbarer Literatur, Sprachkenntnissen und Interessen der Teilnehmer:innen. Auf individuelle Vorschläge wird gerne eingegangen!Beispiele für Themen: Römisches Recht im naturrechtlichen Diskurs über die Sklaverei; Kodifikationsgeschichte von § 16 ABGB; Vergleich zwischen dem römischen Recht und der Freilassungspraxis in Cuba; Freilassung von Sklaven in New Orleans etc.