Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030765 PF StEOP: Compulsory Practical Exercise (2024S)
Sachenrecht
Continuous assessment of course work
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 00:01 to Mo 26.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Tu 19.03.2024 23:59
Details
max. 110 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 19.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 09.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 16.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 23.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 30.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 07.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 14.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 21.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 28.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 04.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 11.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Tuesday 18.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung erfolgt aufgrund von 2 Klausuren. Darüber hinaus wird mündliche Mitarbeit berücksichtigt; dies im Ausmaß von maximal 2 Punkten.
Minimum requirements and assessment criteria
Bei den Klausuren sind je 20 Punkte erzielbar.
Eine positive Note ist jedenfalls dann erreicht, wenn 20 der insgesamt zu vergebenden 40 Punkte erzielt UND zwei Klausuren geschrieben wurden.
Eine Wiederholungsklausur wird in der auf die zweite Klausur folgenden Einheit angeboten.
Eine positive Note ist jedenfalls dann erreicht, wenn 20 der insgesamt zu vergebenden 40 Punkte erzielt UND zwei Klausuren geschrieben wurden.
Eine Wiederholungsklausur wird in der auf die zweite Klausur folgenden Einheit angeboten.
Examination topics
Bis zur jeweiligen Klausur erarbeiteter Stoff (Falllösung)
Reading list
Benke/Meissel, Übungsbuch Römisches Sachenrecht (11. Aufl. Wien 2018)
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum Römischen Sachenrecht (12. Aufl. Wien 2021)
Vertiefend/Ergänzend:
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht (9. Aufl. Wien 2001)
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte & Römisches Recht (4. Aufl. Wien 2020)
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum Römischen Sachenrecht (12. Aufl. Wien 2021)
Vertiefend/Ergänzend:
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht (9. Aufl. Wien 2001)
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte & Römisches Recht (4. Aufl. Wien 2020)
Association in the course directory
Last modified: Tu 11.06.2024 11:25
Es wird vorausgesetzt, dass der Lernstoff bereits vor der jeweiligen Einheit selbständig vorbereitet wird (siehe dazu das auf Moodle zur Verfügung gestellte Programm). In den Einheiten selbst liegt der Fokus auf der interaktiven Falllösung, für die die Kenntnis des Lernstoffes Voraussetzung ist.