030805 KU European and Austrian Public Procurement Law (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Mo 21.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Tu 14.06.2022 23:59
Details
max. 46 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Einheit am 14.06.2022 findet NICHT statt! Diese wird am 23.06.2022 nachgeholt!
- Tuesday 14.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Wednesday 15.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Monday 20.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 21.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Wednesday 22.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Thursday 23.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung soll als Präsenzlehrveranstaltung abgehalten werden. Ist dies nicht möglich, wird sie als Digitallehrveranstaltung via Collaborate gehalten.Den Studierenden werden Fälle (Fallgruppe I und Fallgruppe II) vorab auf moodle zur Verfügung gestellt. Diese Fälle müssen von den Studierenden schriftlich ausgearbeitet und innerhalb einer Woche bis spätestens 16.30 Uhr des Übungstags (zB Bereitstellung der Fälle: Dienstag, 25.05.2021, Ende Abgabefrist: Dienstag, 01.06.2021, 16.30 Uhr) an die E-Mail-Adressen office@shmp.at und k.kos@shmp.at geschickt werden. Die entsprechende Falllösung wird mit den Studierenden gemeinsam in den darauffolgenden Einheiten erarbeitet. Aus diesem Grund wird die Fallgruppe I bereits eine Woche vor Beginn des Kurses bereitgestellt (Dienstag, 25.05.2021). Es handelt sich hierbei um eine interaktive Übung; die Mitarbeit der Studierenden wird vorausgesetzt. Die Beurteilung erfolgt anhand der schriftlich ausgearbeiteten Falllösungen. Die Studierenden werden ersucht, sich zu diesem Kurs nur anzumelden, wenn sie wirklich daran teilnehmen wollen; sofern nicht gesundheitlich anderes geboten ist, besteht Anwesenheitspflicht. Wer angemeldet ist und am Kurs nicht teilnimmt bzw keine Falllösungen übermittelt, wird mit „Nicht Genügend“ beurteilt.
Minimum requirements and assessment criteria
Basic knowledge in European Public Procurement Law.
Examination topics
Discussing short cases.
Reading list
- Schwartz, Vergaberecht; in: Kolonovits et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (2017)
Association in the course directory
Last modified: Tu 14.06.2022 15:08
Eine Klausur über Rechtsprobleme, die im Rahmen des Vortrags diskutiert wurden.
Aufarbeitung des Stoffs anhand kurzer Fallbeispiele.