030830 MC Hugo Sinzheimer Moot Court Competition (2022S)
Master Candidates
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 00:01 to We 02.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 20 participants
Language: English
Lecturers
Classes
Informationsveranstaltung: Jänner 2022, genaues Datum wird noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen auf Homepage Institut für Arbeits- und Sozialrecht
Bekanntgabe via VVZ und Homepage.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Individuelle Beurteilung auf Basis der Leistungen bei Erstellung des Schriftsatzes und im Rahmen der mündlichen Verhandlung sowie der aktiven Mitarbeit in der Lehrveranstaltung und in der Gruppe.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Leistungsnachweis ist im Verlauf der Lehrveranstaltung bzw. des Moot Courts zu erbringen. Es besteht Anwesenheitspflicht zu allen Terminen. Einmaliges Fehlen (mit Entschuldigung aus wichtigen Gründen) wird toleriert. Eine Anwesenheit in der ersten Einheit ist unbedingt erforderlich. Nicht Erscheinen führt zum Verlust des LV-Platzes (außer in berücksichtigungswürdigen Fällen mit vorheriger Entschuldigung). Für die Beurteilung ist der Gesamteindruck maßgeblich.
Examination topics
Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand des verfassten Schriftsatzentwurfes in Bezug auf den Thermenschwerpunkt europäisches Arbeits- und Sozialrecht sowie die Teilnahme am Finale des Moot-Courts als Parteienvertreter*in und der aktiven Mitarbeit.
Reading list
Wird bekannt gegeben bzw ist eigenständig zu erarbeiten.
Association in the course directory
Last modified: Tu 25.04.2023 13:46
- einen tabellarischen Kurzlebenslauf auf Englisch, der die Noten aus den bereits absolvierten arbeitsrechtlichen Fächern beinhaltet
(Bitte beachten Sie dabei folgendes Format: Times New Roman, 12 cm, 1,5 Zeilenabstand)Die tatsächliche Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist nur nach positiver Evaluierung Ihrer Bewerbung möglich.Voraussetzung für eine Teilnahme ist die positive Absolvierung der mündlichen Modulprüfung aus Arbeits- und Sozialrecht, die Absolvierung eines Kurses aus Europäischem Arbeits- und Sozialrecht, Freude an Teamarbeit und eine Begeisterung am europäischen Arbeits- und Sozialrecht sowie die Bereitschaft, Österreich beim Finale vom 19. bis 21.6.2022 in Lissabon, Portugal, vertreten zu wollen. Zudem sollten Sie in der Lage sein, sich sowohl schriftlich als auch mündlich auf Englisch auszudrücken.Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Lehrveranstaltung, ist die Anrechnung des Urteilsentwurfes als Diplomand*innen Seminararbeit möglich.