030841 SE International procedural law and comparative law in the tri-border area (2022S)
for undergraduate and graduate students (coop. with Universities of Lausanne and Heidelberg)
Continuous assessment of course work
Labels
Nähere Informationen siehe Instituts-Homepage: zvr.univie.ac.atSollte die Zahl der Interessenten die verfügbaren Plätze überschreiten, erfolgt eine Auswahl anhand der bisherigen Studienleistungen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Mo 21.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Th 10.03.2022 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Seminar im Mai/Juni 2022
Ort: Schweiz
- Monday 14.03. 17:00 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Assessment criteriaTo pass the course graduate students are required to submit a research paper in accordance with the principles of good scientific practice and the quality criteria laid down in section 22 of the curriculum for undergraduate studies of law at the University of Vienna. Each performance, i.e. research paper and presentation, will be assed individually. Graduate students will be assessed on the basis of their presentation only.Mandatory ParticipationParticipants will generally have to be present during all sessions to obtain a certificate.
Minimum requirements and assessment criteria
• Seminararbeit von ca. 20-25 Seiten (falls die Arbeit als Diplomarbeitsseminararbeit eingereicht werden soll: mind. 50.000 Zeichen, exkl. Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Literaturverzeichnis)
• Kurzreferat von 15-20 Minuten, mit Handout oder Folien
• Anwesenheit während des gesamten Seminars
• Abgabe der Endfassung der Seminararbeit bis [***]
In die Seminarnote fließen mündliche (Referat, Mitarbeit) und schriftliche Leistungen (Seminararbeit) gleichgewichtig ein. Die Diplomarbeitsseminarnote bewertet nur die schriftliche Seminararbeit.
• Kurzreferat von 15-20 Minuten, mit Handout oder Folien
• Anwesenheit während des gesamten Seminars
• Abgabe der Endfassung der Seminararbeit bis [***]
In die Seminarnote fließen mündliche (Referat, Mitarbeit) und schriftliche Leistungen (Seminararbeit) gleichgewichtig ein. Die Diplomarbeitsseminarnote bewertet nur die schriftliche Seminararbeit.
Examination topics
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und näher erläutert.
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und näher erläutert.
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:27
• Aktuelle Entwicklungen im internationalen Zivilverfahrensrecht (internationale Zuständigkeit, grenzüberschreitende Vollstreckung, Einstweiliger Rechtsschutz)
• verfahrensrechtliche Institute im Rechtsvergleich
• Nationales und Internationales Zivilverfahrensrecht im Krisenmodus