030848 KU Corporate Debt Financing (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 00:01 to Mo 22.02.2021 23:59
- Deregistration possible until Fr 12.03.2021 23:59
Details
max. 56 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.04. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 21.04. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 28.04. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 05.05. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 12.05. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 19.05. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 26.05. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 02.06. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 09.06. 15:00 - 17:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine Klausur in der letzten Kurseinheit; Mitarbeit in den Einheiten.
Bei der Klausur ist die Verwendung von Gesetzestexten erlaubt.
Bei der Klausur ist die Verwendung von Gesetzestexten erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Eine positive Klausurnote. Verbesserung der Klausurnote durch Mitarbeit möglich.
Examination topics
Inhalt der Vorträge in den Einheiten.
Reading list
Wird zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12
- Finanzierungen durch Bankenkonsortien
- Leveraged Buyouts
- Vertragsmuster der Loan Market Association
- Sicherheitentreuhand
- Kapitalbeschaffung durch Anleihen inkl Forderungsverbriefung (Securitization)
- Crowdfunding
- Grundzüge der Venture Capital (StartUp) FinanzierungDie Präsentation des Stoffes erfolgt durch Vortrag sowie durch Gruppendiskussionen zu Rechtsproblemen, auf die sich die Teilnehmer mit zur Verfügung gestellten Texten vorbereiten. Teilnehmer sollten fortgeschrittene Kenntnisse des Bürgerlichen Rechts besitzen (idealerweise bereits die MP Bürgerliches Recht absolviert haben). Grundkenntnisse im Unternehmensrecht und Zivilverfahrensrecht sind von Vorteil.