Universität Wien

040002 VO Basic Finance I (2020S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehre findet digital via moodle statt.

  • Wednesday 04.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Thursday 05.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 11.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 18.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 25.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 01.04. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 22.04. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 29.04. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 06.05. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 13.05. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 20.05. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 27.05. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 03.06. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 10.06. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 17.06. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 24.06. 13:15 - 16:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele dieser Vorlesung sind die Einführung in die Finanzwirtschaft der Unternehmung und die Einführung in den Kapitalmarkt und seine Finanzierungstitel. Die Studierenden werden theoretisch in die einzelnen Teilbereiche eingeführt und Inhalte werden anhand ausgewählter Fallbeispiele demonstriert.

1. Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft
2. Methodische Grundlagen
3. Theorie der Unternehmensfinanzierung
4. Kapitalmarkt und seine Finanzierungstitel
5. Investitionsrechnung

Assessment and permitted materials

Am Semesterende ist eine schriftliche Klausur zu absolvieren. Die Note ergibt sich ausschließlich aufgrund der Leistung bei dieser Klausur.
Die Prüfungen finden aktuell zu den im ufind angegebenen Zeiten digital via moodle statt.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vorlesung gilt dann als positiv absolviert, falls die bei der schriftlichen Klausur erbrachte Leistung mehr als oder gerade 50% der insgesamt möglichen Leistung ausmacht. Ist x die erbrachte Leistung in %, so ergibt sich die Note gemäß:

Sehr gut (1), falls x >= 87.50%
Gut (2), falls 75.00% <= x < 87.50%
Befriedigend (3), falls 62.50% <= x < 75.00%
Genügend (4), falls 50.00% <= x < 62.50%
Nicht genügend (5), falls 0.00% <= x < 50.00%

Examination topics

1. Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft
2. Methodische Grundlagen
3. Theorie der Unternehmensfinanzierung
4. Kapitalmarkt und seine Finanzierungstitel
5. Investitionsrechnung

Reading list

Keber, C., Schuster, M.G., Finanzwirtschaft: Eine Einführung in die Finanzwirtschaft der Unternehmung, 3. Aufl., Skriptum, 2007.
Keber, C., Finanzwirtschaft: Eine Einführung in die Finanzwirtschaft der Unternehmung - Aufgabensammlung mit ausgewählten Musterlösungen, 2. Aufl., Skriptum, 2016.
Fischer, E.O., Finanzwirtschaft für Anfänger, 5. Aufl., Oldenbourg, München-Wien 2009.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Anfänger, Oldenbourg, München-Wien 1999.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:12