040003 VK Intermediate Finance (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2011 09:00 to We 21.09.2011 17:00
- Registration is open from Tu 27.09.2011 09:00 to We 28.09.2011 17:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2011 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Online-Kurzklausuren: montags 20.00 - 20.10 UhrAchtung Tutorium im HS 2: 16. 11. 8.30-9:30 Uhr und 17.11. 13:30-14:30 UhrFragestunde: 13.12.2011 und 10.01.2012 jeweils 16-18 Uhr Audi MaxZwischenklausur: 15.12.2011, 16-18 Uhr Audi Max
Endklausur: 13.01.2012, 16-18 Uhr, HS1, HS2, und Audi Max
Endklausur: 13.01.2012, 16-18 Uhr, HS1, HS2, und Audi Max
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3
- Tuesday 11.10. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3
- Tuesday 18.10. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3
- Tuesday 25.10. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3
- Tuesday 08.11. 11:00 - 14:00 Hörsaal 3
- Monday 14.11. 15:00 - 18:00 Großer Hörsaal 2
- Wednesday 16.11. 08:30 - 09:30 Großer Hörsaal 2
- Thursday 17.11. 13:30 - 14:30 Großer Hörsaal 2
- Tuesday 13.12. 16:00 - 18:00 AudiMax BWZ
- Thursday 15.12. 16:00 - 18:00 AudiMax BWZ
- Tuesday 10.01. 16:00 - 18:00 AudiMax BWZ
-
Friday
13.01.
16:00 - 18:00
AudiMax BWZ
Großer Hörsaal 1
Großer Hörsaal 2
Reading list
Fischer, E.O., Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, 2. Aufl., Oldenbourg, München-Wien 1996.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, Oldenbourg, München-Wien 1999.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, Oldenbourg, München-Wien 1999.
Group 2
online-Kurzklausuren: dienstags, 17:00 - 17:10 UhrAchtung Tutorium im HS 2: 16. 11. 8.30-9:30 Uhr und 17.11. 13.30-14.30UhrZwischenklausur: 15.12.2011, 16-18 Uhr Audi Max
Endklausur: 13.01.2012, 16-18 Uhr, HS1, HS2, und Audi Max
Endklausur: 13.01.2012, 16-18 Uhr, HS1, HS2, und Audi Max
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 11.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 18.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 25.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 08.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 15.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Wednesday 16.11. 08:30 - 09:30 Großer Hörsaal 2
- Thursday 17.11. 13:30 - 14:30 Großer Hörsaal 2
- Tuesday 22.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 29.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 06.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 13.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 10.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 17.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 24.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
- Tuesday 31.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9
Reading list
Fischer, E.O., Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, 2. Aufl., Oldenbourg, München-Wien 1996.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, Oldenbourg, München-Wien 1999.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, Oldenbourg, München-Wien 1999.
Group 3
Online-Kurzklausuren: mittwochs 20.00 - 20.10 UhrAchtung Tutorium im HS 2: 16. 11. 8.30-9:30 Uhr und 17.11. 13.30-14:30 UhrZwischenklausur: 15.12.2011, 16-18 Uhr Audi Max
Fragestunde: 09.01.2012, 19-20 Uhr, HS 12
Endklausur: 13.01.2012, 16-18 Uhr, HS1, HS2, und Audi Max
Fragestunde: 09.01.2012, 19-20 Uhr, HS 12
Endklausur: 13.01.2012, 16-18 Uhr, HS1, HS2, und Audi Max
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal 12
- Monday 10.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal 12
- Monday 17.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal 12
- Monday 24.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal 12
- Monday 31.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal 12
- Monday 07.11. 18:00 - 21:00 Hörsaal 12
- Monday 14.11. 19:00 - 21:00 Hörsaal 7
- Wednesday 16.11. 08:30 - 09:30 Großer Hörsaal 2
- Thursday 17.11. 13:30 - 14:30 Großer Hörsaal 2
- Monday 21.11. 19:00 - 21:00 Hörsaal 7
- Monday 09.01. 19:00 - 20:00 Hörsaal 12
Reading list
Fischer, E.O., Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, 2. Aufl., Oldenbourg, München-Wien 1996.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, Oldenbourg, München-Wien 1999.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, Oldenbourg, München-Wien 1999.
Group 4
Online-Kurzklausuren: montags 20.00 - 20.10 UhrAchtung Tutorium im HS 2: 16. 11. 8.30-9:30 Uhr und 17.11. 13.30-14.30 UhrFragestunde: 13.12.2011 und 10.01.2012 jeweils 16-18 Uhr Audi MaxZwischenklausur: 15.12.2011, 16-18 Uhr Audi Max
Endklausur: 13.01.2012, 16-18 Uhr, HS1, HS2, und Audi Max
Endklausur: 13.01.2012, 16-18 Uhr, HS1, HS2, und Audi Max
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 14:00 - 17:00 Hörsaal 12
- Tuesday 11.10. 15:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
- Tuesday 18.10. 15:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
- Monday 24.10. 15:00 - 18:00 Großer Hörsaal 1
- Tuesday 08.11. 14:00 - 17:00 Großer Hörsaal 1
- Tuesday 15.11. 14:00 - 17:00 Großer Hörsaal 1
- Wednesday 16.11. 08:30 - 09:30 Großer Hörsaal 2
- Thursday 17.11. 13:30 - 14:30 Großer Hörsaal 2
Reading list
Fischer, E.O., Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, 2. Aufl., Oldenbourg, München-Wien 1996.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, Oldenbourg, München-Wien 1999.
Fischer, E.O., Keber, C., Maringer, D.G., Arbeitsbuch zur Finanzwirtschaft für Fortgeschrittene, Oldenbourg, München-Wien 1999.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden lernen die wesentlichsten Rendite und Risikokennzahlen von riskanten Finanzierungstitel kennen, werden mit der Bildung und den Diversifikationseffekten von Wertpapierportfolios vertraut gemacht und erfahren, welche Konsequenzen sich daraus für einen gesamten Kapitalmarkt im Allgemeinen und für die Preisbildung und die Ermittlung erwarteter Renditen und relevanter Risiken für unsichere Investments im Besonderen ergeben.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Kurses "VK ABWL: Finanzwirtschaft" ist die Einführung in die Portfolio und moderne Kapitalmarkttheorie sowie die Vertiefung in die Finanzwirtschaft der Unternehmung.
Examination topics
Zu jedem Themenbereich werden die relevanten Grundlagen erarbeitet, ausgewählte Fallbeispiele gemeinsam mit den Studierenden durchgearbeitet und bei der Problemlösung auftretende Fragen diskutiert.
Association in the course directory
Last modified: We 09.09.2020 00:17