040005 UK Sustainability - keyword or concept for the future? (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2011 09:00 to We 21.09.2011 17:00
- Registration is open from Tu 27.09.2011 09:00 to We 28.09.2011 17:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2011 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 13.10. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 20.10. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 27.10. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 03.11. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 03.11. 19:00 - 19:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 10.11. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 17.11. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 17.11. 19:00 - 19:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 24.11. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 01.12. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 15.12. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 12.01. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 19.01. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Thursday 26.01. 16:00 - 19:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
das Konzept der Nachhaltigkeit. Anhand des Drei-Säulen-Modells wird
der Blick auf die sozial-kulturelle, ökologische und ökonomische
Dimension der Nachhaltigkeit geworfen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf
letzterem, wobei wir uns mit verschiedenen Spektren der Nachhaltigkeit
auseinandersetzen und einen Bogen von Umweltökonomie über Ökologische
Ökonomie hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem
Wachstumsparadigma spannen.