Universität Wien

040008 VO Introduction to Academic Work (2020S)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: die Lehrveranstaltung wird aufgrund der Schließung der Universität als Online-Kurs durchgeführt.
Dazu finden Sie auf unserer Moodle-Website (die ab sofort geöffnet ist) eine Reihe von Lernmodulen mit kurzen Lernvideos. Zusätzlich bietet Herr Dr. Ebster am 12.5. und 13.5. Online Live Sessions an. (Die Zeiten zum Einstieg finden Sie auf Moodle.) Bei dieser Gelegenheit können Sie Fragen stellen, die sich beim Ansehen der Videos und der Lektüre des Lehrbuchs ergeben haben.
Auch die Prüfung findet online statt. 1. Termin: 28.5. (16:15 - 18:15). Es ist unbedingt nötig, dass Sie sich (so wie bei jeder anderen Vorlesungsprüfung) anmelden. Die Frist für die Prüfungsanmeldung endet am 26.5. um 12.00 Uhr.
ACHTUNG: Die Prüfung wird als online Prüfung schriftlich stattfinden!

  • Monday 11.05. 16:45 - 21:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 12.05. 18:30 - 21:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 13.05. 15:00 - 21:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Update: Bitte sehen Sie die genauen Änderungen zur Lehrveranstaltung in Moodle!

Ziel des Moduls ist es Studierende zu befähigen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen mittels der im Bachelorstudium erlernten Methoden und Konzepte eigenständig zu lösen.
Ziel der Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" ist, die zur Bearbeitung einer Bachelorarbeit notwendigen methodischen Skills zu vermitteln.
Spezifische Lernziele:
Kennenlernen wissenschaftstheoretischer Grundlagen;
Befähigung zur Findung adäquater Themen und wissenschaftlicher Fragestellungen für Bachelorarbeiten;
Befähigung zur Recherche, Bewertung und Verarbeitung betriebswirtschaftlicher wissenschaftlicher Literatur;
Entwicklung von Verständnis für die methodische Vielfalt in der betriebswirtschaftlichen Forschung;
Kennenlernen der Grundregeln der Argumentation und des wissenschaftlichen Schreibens;
Anregung zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit.
Die Lehrveranstaltung wird in Form einer Vorlesung mit interaktiven didaktischen Elementen abgehalten. Außerdem werden Online-Lehrvideos eingesetzt.
mehr Informationen: https://marketing.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_marketing/unterlagen/Merkblaetter/2020SS_Merkblaetter/VO_Einfuehrung_in_das_wissenschaftliche_Arbeiten_SS_2020__Uni_Wien_.pdf

Assessment and permitted materials

Es findet eine schriftliche online Prüfung statt. Details werden in Moodle bekanntgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

5 ... < 50 %
4 ... ≥ 50 %
3 ... ≥ 62,5 %
2 ... ≥ 75 %
1 ... ≥ 87,5 %

Examination topics

Prüfungsstoff sind die Inhalte der Vorlesung, des Lehrbuchs und der Lehrvideos.

Reading list

Ebster, C. /Stalzer, L. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 5. Aufl., Wien.
Erhältlich im Facultas Shop: 978-3-8252-4684-6

Lehrvideos: Verfügbar auf www.wissarb.com

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:12