040024 UK Economics of Growth (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 09.02.2013 09:00 to Fr 22.02.2013 14:00
- Registration is open from We 27.02.2013 09:00 to Th 28.02.2013 17:00
- Deregistration possible until Th 14.03.2013 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 13.03. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 20.03. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 10.04. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 17.04. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 24.04. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 08.05. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 15.05. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 22.05. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 29.05. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 05.06. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 12.06. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 19.06. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Wednesday 26.06. 11:15 - 13:00 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Information
Aims, contents and method of the course
Wieso weisen manche Länder höhere Wachstumsraten auf als andere? Diese LV beschäftigt sich mit den Bestimmungsgründen von Wirtschaftswachstum, insbeonders Faktorakkumulation und technologischer Fortschritt, um länderspezifische Wachstums- und Einkommensdifferentiale zu erklären. Dazu werden die Grundzüge zentraler wachstumstheoretischer Ansätze vermittelt.Nach einer kurzen Einführung und Darstellung der Stylized Facts zu Wachstum, beschäftigt sich der erste Teil der LV mit der neoklassischen Wachstumstheorie (Solow Modell) und ihrer empirischen Anwendung und Evaluation. Unter anderem wird hier auch die Rolle von Humankapital für Wirtschaftswachstum beleuchtet sowie eine Einführung zu Growth Accounting gegeben. Im 2.Teil wird die Rolle von Innovation und Technologie für Wirtschaftswachstum behandelt und dabei die endogene Wachstumstheorie (Romer Modell) vorgestellt. Im letzten Teil werden schließlich ausgewählte aktuelle Themen zu Wirtschaftswachstum von Studenten präsentiert.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung setzt sich aus zwei Prüfungen (Midterm 30% und Endterm 40%) sowie einer Präsentation inkl. Handout (30%) zusammen.
Minimum requirements and assessment criteria
Nach Absolvierung dieser LV sollten die Studenten mit den wichtigsten empirischen Fakten zu Wachstum vertraut sein und formale Wachstumsmodelle im Kontext unterschiedlicher ökonomischer Fragestellungen anwenden können.
Examination topics
Diese LV besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil besteht aus einer Vorlesung, wobei die Studenten begleitend als Prüfungsvorbereitung Beispiele ausarbeiten. Dieser Teil beinhaltet zwei schriftliche Prüfungen. Der zweite Teil der Lehrveranstaltung besteht aus Studentenpräsentationen zu aktuellen wachstumsökonomischen Themen (siehe Themenliste).
Reading list
Die Basisliteratur umfasst die folgenden Lehrbücher:
Charles I. Jones (2002), Introduction to economic growth, 2nd edition, W. W. Norton&Company, Inc.;
David N. Weil (2013) , Economic Growth, 3rd edition, Pearson
Charles I. Jones (2002), Introduction to economic growth, 2nd edition, W. W. Norton&Company, Inc.;
David N. Weil (2013) , Economic Growth, 3rd edition, Pearson
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28