040025 VO Cost Accounting (2015W)
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.01.2016 18:30 - 20:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 02.03.2016 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 11.05.2016 11:00 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die zusätzliche Viertelstunde dient der Einbringung der Einheiten vom 24.11.2015 und vom 26.1.2016, die wegen der zur gleichen Zeit angesetzten Prüfungen entfallen müssen.
- Tuesday 06.10. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 13.10. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 20.10. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 27.10. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 03.11. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 10.11. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 17.11. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 01.12. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 15.12. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 12.01. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 19.01. 18:30 - 20:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung. Sie dauert 90 Minuten und umfasst Rechenbeispiele (etwa zwei Drittel) und verbal zu beantwortende Fragen (etwa ein Drittel). Als Hilfsmittel ist nur ein nicht programmierbarer Taschenrechner erlaubt (kein Handy). Studierendenausweis und Kugelschreiber nicht vergessen!1. Prüfungstermin: Di 26.1.2016, 18.30 Uhr
2. Prüfungstermin: Mi 2.3.2016, 11.00 Uhr
3. Prüfungstermin: Mi 11.5.2016, 11.00 Uhr
4. Prüfungstermin: Di 28.6.2016, 18.30 Uhr (zugleich 1. Prüfungstermin für das SS 2016)Für jeden Antritt ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Sie können sich zur Prüfung anmelden, sobald Sie die StEOP abgeschlossen haben.Bitte beachten Sie folgende allgemeine Regelung: Wer ohne rechtzeitige Abmeldung nicht zur Prüfung erscheint, wird für den nächsten Prüfungstermin gesperrt (d.h. darf nicht antreten), außer er legt unverzüglich ein ärztliches Zeugnis über eine kurzfristig aufgetretene Erkrankung vor.
2. Prüfungstermin: Mi 2.3.2016, 11.00 Uhr
3. Prüfungstermin: Mi 11.5.2016, 11.00 Uhr
4. Prüfungstermin: Di 28.6.2016, 18.30 Uhr (zugleich 1. Prüfungstermin für das SS 2016)Für jeden Antritt ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Sie können sich zur Prüfung anmelden, sobald Sie die StEOP abgeschlossen haben.Bitte beachten Sie folgende allgemeine Regelung: Wer ohne rechtzeitige Abmeldung nicht zur Prüfung erscheint, wird für den nächsten Prüfungstermin gesperrt (d.h. darf nicht antreten), außer er legt unverzüglich ein ärztliches Zeugnis über eine kurzfristig aufgetretene Erkrankung vor.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die wichtigsten Teilgebiete der Kostenrechnung mit zahlreichen Beispielen. Sie deckt genau den Prüfungsstoff ab.Herzlich willkommen und viel Erfolg!
Examination topics
Vortrag (und Fragemöglichkeit) anhand eines Foliensatzes. Dieser ist über die E-Learning-Plattform Moodle zugänglich, wenn Sie sich zur Vorlesung angemeldet haben (studienrechtlich ist eine Anmeldung zur Vorlesung nicht erforderlich).
Reading list
Kemmetmüller/Bogensberger, Handbuch der Kostenrechnung, 8. Aufl. 2004; zugehörige Übungsbücher; Zunk/Grbenic/Bauer, Kostenrechnung, 2. Aufl. 2015
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
2. Kostenartenrechnung mit Kostenauflösung
3. Kostenstellenrechnung mit innerbetrieblicher Leistungsverrechnung
4. Teilkostenrechnung mit Break-Even-Analyse
5. Plankostenrechnung mit Abweichungsanalyse
6. Kostenträgerrechnung, Kalkulation und Erfolgsrechnung
7. Ausblick auf weitere Themen