040033 VO Economic Analysis of Law (2015W)
Labels
Vorbesprechung: Mittwoch 7.Oktober 2015 13.15 Uhr: Seminarraum 3, Oskar Morgensternplatz 1, 1.Stock (Juridicum durch Prüfungswoche leider ausgebucht)Jeweils Mittwoch 13 - 14.30 pünktlich, Seminar 61, Juridicum Schottenbastei
10-16
ausser am 18.11. und 25.11.2015
15 - 16.30 Seminarraum 14, Oskar Morgenstern Platz 1, 2.Stock
10-16
ausser am 18.11. und 25.11.2015
15 - 16.30 Seminarraum 14, Oskar Morgenstern Platz 1, 2.Stock
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Please note the change of location for November 18 and 25 to Oskar Morgenstern Square 1, 1090 Vienna
- Wednesday 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 25.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Methoden und einige wichtige Anwendungsgebiete der Ökonomischen Analyse des Rechts mit den Schwerpunkten Schuldrecht und Verträge, Streitbeilegung - Gerichtswesen sowie Strafrecht . Dabei geht es um die Analyse des Verhaltens von Menschen , wenn Randbedingungen in Form von Regeln (und nicht, wie sonst üblich Knappheiten) vorliegen. Gefragt wird nach den Voraussetzungen für wirksame Regeln, Ursachen von Fehlsteuerungen und optimalen Gestaltungsmöglichkeiten von Gesetzen, aber auch Regeln ganz allgemein (Konventionen, Gebräuche).
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt in Form einer Hauarbeit mit Fallbeispielen (Vergabe am 20.Jänner 2015). Da es sich nicht um eine "Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter" handelt, besteht keine strenge Anwesenheitspflicht. Ich werde aber fallweise neue und aktuelle Themen aufgreifen, die dann auch in die Leistungskontrolle einfließen
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende sollen in die Lage versetzt werden, insbesondere Rechtnormen, aber auch andere Regeln des menschlichen Zusammenlebens (Standards, Normen, Verhaltenskodices) einer kritischen Wirkungsanalyse zu unterziehen.
Voraussetzungen: Interesse an interdisziplinären Fragestellungen, Kenntnisse im Ausmaß einer Einführung in Mikroökonomie und Grundkenntnisse der Rechtsordnung sind erwünscht
Voraussetzungen: Interesse an interdisziplinären Fragestellungen, Kenntnisse im Ausmaß einer Einführung in Mikroökonomie und Grundkenntnisse der Rechtsordnung sind erwünscht
Examination topics
Durch Folien unterstützter Vortrag. Die theoretischen Analysen werden nach Möglichkeit an Hand praktischer Fallbeispiele auf Aussagekraft und Anwendungsmöglichkeit hin geprüft.
Hörerinnen und Hörer sind ausdrücklich aufgefordert, Fragen zu stellen und im Hinblick auf den interdisziplinären Charakter der Vorlesung Kommentare abzugeben.
Hörerinnen und Hörer sind ausdrücklich aufgefordert, Fragen zu stellen und im Hinblick auf den interdisziplinären Charakter der Vorlesung Kommentare abzugeben.
Reading list
Wolfgang Weigel, Rechtsökonomik, Verlag Vahlen München 2003, mit Ausnahme von Kapitel 4 (alternativ: Wolfgang Weigel, The Economics of the Law, Routhledge London, 2008)
Alain Marciano (ed.), Law and Economics, A Reader, Routledge Publishers, 2009 (selected chapters)
Folien der Vorlesung werden als downloads zur Verfügung gestellt
Alain Marciano (ed.), Law and Economics, A Reader, Routledge Publishers, 2009 (selected chapters)
Folien der Vorlesung werden als downloads zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28