Universität Wien

040034 UK Russian - Business Communication in the Second Foreign Language I (2017S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Russian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 03.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 07.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 24.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 29.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 02.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 30.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

ZIELE DER LEHRVERANSTALTUNG
- Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit, Festigung und Aufbau der Grammatik, Vermittlung eines fachspezifischen Vokabulars sowie der idiomatischen Ausdrucksmitteln, Entwicklung des Hör- und Leseverstehens zur Bewältigung beruflicher Situationen in russischsprechender Umgebung.
- Einführung in die allgemeine Handelskorrespondenz sowie Verfassen kürzerer schriftlicher Wirtschaftsfachtexte (Berichte, allgemeine Firma-& Produktbeschreibung, Geschäftsreiseplanung)
- Vermittlung von soziokulturellen Besonderheiten in modernem Russland und russischsprechender Umgebung im berufsspezifischen Kontext (Arbeitswelt, Unternehmen, Dienstreisen, Handelskorrespondenz)

INHALTE DER LEHRVERANSTALTUNG
Die Arbeitswelt
- Vorstellungsgespräche & Anbahnung von Businesskontakten, Smalltalk
- Empfang bei der Firma & Besprechungen der Arbeitspläne
- Arbeitsbesuch in Moskau
- Termine vereinbaren, bestätigen, verschieben, absagen
- Telefongespräche führen, Auskünfte geben und einholen
- Ausfüllen von ausgewählten Musterformularen und Standardvordrucken
- Fernsehinterview (Firmenpräsentation & Produktvorstellung, Einladung zur Ausstellung)
Das Unternehmen
- Unternehmensformen im modernen Russland
- Aktivitäten in einer Firma beschreiben
- Allgemeine Präsentation einer Firma
- Unternehmensbiographien
Dienstreisen
- Reisevorbereitung (Reisedokumente, Hotelreservierung, Flugbuchungen, Taxi & Öffentliche Verkehrsmittel in Moskau, Zahlungen)
- Kontaktaufnahme mit den Geschäftspartnern
- Geschäftsessen
- Kulturprogram für die Geschäftspartner
Handelskorrespondenz
- Rundbriefe
- Angebote
- Anfragen
- Einladungen
- Gratulation & Beglückwünschung
- Dankschreiben
- Entschuldigung
- Schriftliche Verabredungen und Bestätigung

LEHRMETHODE
Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht. Die Studierenden werden zur aktiven Teilnahme durch Gruppen und Partnerarbeit, Rollenspiele, Fallstudien im Unterricht angeregt.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung schriftlich und mündlich

Minimum requirements and assessment criteria

Die Abschlussnote für den Sprachkurs ergibt sich aus folgenden Teilleistungen:

- Anwesenheit, Mitarbeit, Hausübungen 25%
- Schriftlicher Zwischentest I 15% (Fachwortschatz & Grammatik)
- Schriftlicher Zwischentest II 15% (Hör-& Leseverständnis)
- Abschlusstest 20% (Textproduktion)
- Mündliche Prüfung – 25% (Präsentation, Dialoge, Konversation)

Examination topics

Die Prüfungstermine werden in der 2. Woche bekannt gegeben. Der Prüfungsstoff wird zumindest 2 Wochen in vorhinein bekannt gegeben.

Reading list

N. Wenzel DELOVYE KONTAKTY, Weber Verlag 2014 ISBN 978-385253-500-5
( beim FACULTAS erhältlich!)
Aktuelle Internetressourcen
Arbeitsunterlagen der Lehrenden auf der E-Learning Moodle Plattform

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28