040051 UK Preparatory course Analysis (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2024 09:00 to Th 19.09.2024 12:00
- Deregistration possible until Mo 14.10.2024 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 07.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele: Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden auf ein gemeinsames Niveau zu bringen, um den Besuch anderer Lehrveranstaltungen aus dem Bachelorstudium Statistik zu erleichtern. Die Inhalte der Lehrveranstaltung sind insbesondere auf die erforderlichen Vorkenntnisse für die STEOP-Veranstaltungen zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung zugeschnitten.Inhalte: In der Lehrveranstaltung werden elementare Konzepte der Analysis wiederholt und vertieft, im Speziellen: Mengen, Funktionen, Differential- und Integralrechnung.Methode: Tafelvortrag.
Assessment and permitted materials
In der Lehrveranstaltung gilt Anwesenheitspflicht.
Die Leistungskontrolle erfolgt über einen schriftlichen Test in der letzten Einheit (18.10.2024).
Die Leistungskontrolle erfolgt über einen schriftlichen Test in der letzten Einheit (18.10.2024).
Minimum requirements and assessment criteria
In der Lehrveranstaltung gilt Anwesenheitspflicht. Diese ist Voraussetzung zur Zulassung zum Abschlusstest.
Der Kurs gilt als bestanden, wenn beim abschließenden Test mehr als 50% der Punkte erreicht werden. Die Noten werden in Abhängigkeit der erreichten Punkte wie folgt vergeben:87% - 100%: Sehr gut
74% - 87%: Gut
62% - 74%: Befriedigend
50% - 62%: Genügend
0% - 50%: Nicht genügend
Der Kurs gilt als bestanden, wenn beim abschließenden Test mehr als 50% der Punkte erreicht werden. Die Noten werden in Abhängigkeit der erreichten Punkte wie folgt vergeben:87% - 100%: Sehr gut
74% - 87%: Gut
62% - 74%: Befriedigend
50% - 62%: Genügend
0% - 50%: Nicht genügend
Examination topics
Der in den LV-Einheiten behandelte Stoff zu u.a. folgenden Themen:
- Mengen
- Funktionen
- Differential- und Integralrechnung
- Mengen
- Funktionen
- Differential- und Integralrechnung
Reading list
Ein Skriptum wird über Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 18.10.2024 11:05