040060 EK Introduction to Private and Business Law (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Bitte beachten Sie die Informationen über die Klausuren auf der Homepage des Instituts http://privatrecht.univie.ac.at/ unter wichtige Informationen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 09.09.2009 09:00 to Tu 22.09.2009 17:00
- Registration is open from Mo 28.09.2009 09:00 to Tu 20.10.2009 17:00
- Deregistration possible until Tu 20.10.2009 23:59
Details
max. 200 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 09.10. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 14.10. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 16.10. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 21.10. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 23.10. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 28.10. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 30.10. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 04.11. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 06.11. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 11.11. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 13.11. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 18.11. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 20.11. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 25.11. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 27.11. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 27.11. 11:00 - 12:00 Großer Hörsaal 1
- Wednesday 02.12. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 04.12. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 09.12. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 11.12. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Saturday 12.12. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 16.12. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 18.12. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Saturday 19.12. 09:00 - 10:00 AudiMax BWZ
- Friday 08.01. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Wednesday 13.01. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Friday 15.01. 09:00 - 11:00 AudiMax BWZ
- Monday 25.01. 10:00 - 11:00 Hörsaal 4
Information
Aims, contents and method of the course
Schwerpunkte des Kurses sind die Vermittlung von Grundzügen des Europarechts, eine Einführung in das öffentliche Recht und eine Einführung in die wirtschaftsrelevanten Teilgebiete des Privatrechts
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Das Lehrziel ist eine möglichst effiziente Vorbereitung der Studierenden für eine Vertiefung insbesondere des Privatrechts im Zuge des verpflichtenden Moduls "Privatrecht" (Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Personengesellschaftsrecht, Kapitalgesellschaftsrecht). Weiters soll insbesondere ein fundierter Überblick über die genannten Rechtsgebiete vermittelt werden und Grundkenntnisse der juristischen Falllösungstechnik vermittelt werden.
Examination topics
Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters, zwei Online-Multiple-Choice-Tests, zwei Klausuren mit Fällen und theoretischen Fragen.
Reading list
Krejci, Privatrecht, Manz (jeweils die aktuelle Auflage)
Kodex Unternehmensrecht, LexisNexis ARD-Orac oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis ARD-Orac (jeweils die aktuelle Auflage)
Europarecht (Law Facts 1)
Erzeugung von Bundesgesetzen (Law Facts 2)
Internationales Privatrecht (Law Facts 3)
Grundlagen des Verfassungsrechts (Law Facts 4)
Gerichtsorganisation und Rechtsdurchsetzung in Österreich (Law Facts 5)
Sämtliche Law Facts sind von der Institutshomepage herunterladbar!
Kodex Unternehmensrecht, LexisNexis ARD-Orac oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis ARD-Orac (jeweils die aktuelle Auflage)
Europarecht (Law Facts 1)
Erzeugung von Bundesgesetzen (Law Facts 2)
Internationales Privatrecht (Law Facts 3)
Grundlagen des Verfassungsrechts (Law Facts 4)
Gerichtsorganisation und Rechtsdurchsetzung in Österreich (Law Facts 5)
Sämtliche Law Facts sind von der Institutshomepage herunterladbar!
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28