Universität Wien

040061 VO Introduction to Private and Business Law (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

FRAGESTUNDE vor der Prüfung am 18.12.2020: Di, 15.12.2020, 16.45-18.15,Digital

Zur Prüfung müssen Sie sich gesondert über u:space anmelden!
Die Lernplattform "Moodle" wird verwendet - eine Registrierung für die Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Moodle-Vorlesung!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Die Prüfung am 30.04.2021 findet online über den Moodleprüfungskurs statt und dauert 60 Minuten. Beachten Sie bitte unbedingt die Informationen über die Verwendung von erlaubten Hilfsmittel https://privatrecht.univie.ac.at/service-news/schummeln/online-pruefungen/

Die Vorlesung findet via Moodle statt. Dort werden jeweils Mittwoch und Freitag ab 09.00 Uhr neue Kapitel samt Wiederholungsfragen über diese Kapitel freigeschalten. Am darauffolgenden Dienstag findet eine Online-Fragestunde ausschließlich zu diesen Unterlagen/Wiederholungsfragen statt.
Die untenstehenden Termine beginnen pünktlich und finden als open end -Termine statt - solange Fragen gestellt werden.


Information

Aims, contents and method of the course

Der inhaltliche Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf der Einführung in
wirtschaftsrelevante Teilgebiete des österreichischen Privatrechts. Dabei stehen das Vertragsrecht, das Leistungsstörungsrecht, das Schadenersatzrecht und das Sachenrecht im Vordergrund.
Die Studierenden entwickeln ein allgemeines Verständnis für die Grundzüge des Privatrechts. Sie sind in der Lage das Erlernte an klassischen privatrechtlichen Fällen anzuwenden und erkennen wirtschaftlich relevante Zusammenhänge.

Assessment and permitted materials

Die schriftlichen Lehrveranstaltungsprüfungen "Grundzüge des Rechts" werden in Präsenz in deutscher Sprache abgehalten und dauern 90 Minuten; zu den Klausuren dürfen ausschließlich unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden.
Zulässig sind: Unterstreichungen; Hervorhebungen etc und reine Paragraphenverweise.
Sonderproblem: „Post-its“: das Einlegen von „Post-its“ ist grundsätzlich erlaubt.
Jedoch: Post-its dürfen NICHT beschriftet werden!
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Prüfungen (Umstellung auf Online-Prüfungen) möglich sein. Die Dauer der Online-Prüfung beträgt 60 Minuten.

Minimum requirements and assessment criteria

Insgesamt können bei der schriftlichen Präsenz-/Online-Prüfung 60 Punkte erreicht werden, ab 31 (51 %) Punkte ist die Prüfung positiv absolviert.
Notenschlüssel: ab 31 Punkten - genügend; ab 39 Punkten - befriedigen; ab 47 Punkten - gut; ab 55 Punkten - sehr gut
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Prüfungen (Umstellung auf Online-Prüfungen) möglich sein.
Informationen über die Verwendung unerlaubter Hilfsmittel finden Sie unter https://privatrecht.univie.ac.at/service-news/schummeln/ Insbesondere das Verwenden eines kommentierten Gesetzestextes oder beschriftete Post-its bei Präsenzprüfungen gilt als unerlaubt.

Examination topics

Weilinger, Privatrecht, in der aktuellen Auflage, facultas.wuv

Reading list

Weilinger, Privatrecht, 7. Auflage bzw 8. Auflage, facultas.wuv
Kodex Unternehmensrecht oder Kodex Bürgerliches Recht, LexisNexis Verlag ARD Orac, jeweils in der aktuellen Auflage

Association in the course directory

Last modified: Fr 09.08.2024 00:07