Universität Wien

040066 KU "9 Levers of Value" - Strategy to Implementation (MA) (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Cancellation: The course on 3rd of November will be cancelled due to recent events. Information about re-scheduled course date will be provided.

As an alternative to attending the course in the lecture hall, you can also participate in the course via u:stream. If a webstream for the 9 Levers of Value course is started, it is available under the following link:

https://ustream.univie.ac.at/live/watch.html?id=f6ce8be0-95b8-4cdf-bf19-7bf169998dbd

  • Tuesday 13.10. 15:00 - 21:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 03.11. 15:00 - 21:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 15.12. 15:00 - 21:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 12.01. 15:00 - 21:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Strategiearbeit ist keine esoterische Übung im Elfenbeinturm. Um eine im Wettbewerb erfolgreiche und in der Umsetzung überlebensfähige Strategie zu entwickeln, bedarf es neben einer zielgerichteten Vision intensiver Arbeit in der Erhebung und Aufbereitung relevanter Daten und ein solides Framework das sicherstellt, dass alle relevanten Themengebiete adressiert werden. Ein gutes Framework erlaubt darüber hinaus das Erkennen von Abhängigkeiten, ein sehr gutes Framework hilft, bereits bei der Strategieentwicklung die Umsetzung mit- und vorzudenken. Am Ende des Strategieprozesses müssen zwei grundlegende Fragen beantwortet sein: „Where to play“ – Ausgestaltung des Geschäftsmodells und „How to win“ – die dazu erforderlichen Anpassungen des Betriebsmodells.
Die Lehrveranstaltung bringt einen Überblick an häufig eingesetzten Strategieframeworks und erläutert am Beispiel des „9 Levers of Value“ Frameworks dessen Einsatz in der Entwicklung von Unternehmensstrategien in Case-Beispielen.
Weiters werden die Herausforderungen in der Strategieumsetzung erörtert und anhand von Vorgehensmodellen gezeigt, welche Maßnahmen dabei gesetzt werden müssen und welche Kompetenzen dazu im Unternehmen erforderlich sind.
Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und in unterschiedlichen Ausgangssituationen werden zur praktischen Illustration der vorgestellten Konzepte herangezogen.

Assessment and permitted materials

Der Leistungsnachweis kann über folgende Teilleistungen erbracht werden:
1.) Gruppenarbeiten (Hausarbeiten) 50 %
2.) Prüfung am Semesterende (am 12.01.2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr) 50 %

Die Prüfung wird am 12.01.2021 stattfinden. Eine definitive Entscheidung ob digital oder Vor-Ort geprüft wird, wird Anfang Jänner bekanntgegeben.

Möglichkeiten zur Wiederholung versäumter oder mangelhaft absolvierter Teilleistungen werden nicht angeboten. Da nicht alle Inhalte im Rahmen des Vortrags abgedeckt werden können, ist das begleitende Studium der Literatur unumgänglich. Regelmäßige Anwesenheit wird erwartet. Eine "online"-Anmeldung ist unbedingt erforderlich; Abmeldungen von der Lehrveranstaltung sind bis zum Sa 31.10.2020 12:00 möglich.
Auf die korrekte Vorgangsweise beim wissenschaftlichen Arbeiten bzw. zitieren wird besonders hingewiesen; vergleiche beispielsweise:
http://marketing.univie.ac.at/studierende/verhaltenskodex/
https://wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/service/studienservicecenter/schriftliche-arbeiten/master-magisterarbeit/

Minimum requirements and assessment criteria

Beurteilungsmaßstab
Positiv ab 50%
4: 50-62%
3: 63-75%
2: 76-87%
1: 88-100%

Examination topics

LV und Case-Unterlagen

Reading list

Henry Mintzberg; Strategy Safari: The complete guide through the wilds of strategic management, Pearson Education Canada; 2nd revised edition (20. November 2008)
Ergänzend: Günter Müller-Stewens: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, Schäffer Poeschel; Auflage: 5. überarbeitete Auflage 2016 (22. März 2016)

Association in the course directory

Last modified: We 11.11.2020 11:47