Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040073 VK KFK RST: Theory of Auditing (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
VB: Mi. 02.03.2011, 11:30 - 12:00 SR 2
Klausur: Do. 26.05.2011, 10:00 - 12:00 HS 11Achtung Mitbeleger und ordentlich Studierende, die von einer fremden Universität kommen: Gleichwertige Vorkenntnisse sind nachzuweisen!
Klausur: Do. 26.05.2011, 10:00 - 12:00 HS 11Achtung Mitbeleger und ordentlich Studierende, die von einer fremden Universität kommen: Gleichwertige Vorkenntnisse sind nachzuweisen!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2011 09:00 to Th 17.02.2011 17:00
- Registration is open from We 23.02.2011 09:00 to Fr 25.02.2011 14:00
- Deregistration possible until Fr 11.03.2011 08:45
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.03. 11:30 - 12:00 Seminarraum 2
- Wednesday 04.05. 08:30 - 12:15 Seminarraum 3
- Wednesday 04.05. 12:45 - 14:45 Seminarraum 3
- Wednesday 04.05. 15:00 - 16:00 Seminarraum 3
- Thursday 05.05. 08:30 - 12:15 Seminarraum 2
- Thursday 05.05. 12:45 - 16:00 Seminarraum 2
- Friday 06.05. 08:30 - 16:00 Seminarraum 3
- Thursday 26.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 11
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs behandelt die theoretischen Grundlagen der Abschlußprüfung von der Prüfungsplanung über die Prüfungsverfahren bis zum risikoorientierten Prüfungsansatz.Vortrag und Kurzreferate der Teilnehmer(innen) wechseln einander ab. Am Ende des Kurses findet eine Klausur statt.Voraussetzungen für Studierende nach den neuen Curricula: Module "Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen" und "Privatrecht"Nähere Informationen finden Sie im Aushang zu dieser Lehrveranstaltung, auch auf der Homepage des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen. http://extrw.univie.ac.at
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Grundlage des Kurses ist das Skriptum "Prüfungstheorie" von Herrn Professor Baetge.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28