Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040073 KU Corporate Governance and external Accounting II (MA) (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
entspricht der LV Prüfungstheorie (Grundlagenmodul der KFK Revision, Steuern und Treuhand)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 14.02.2018 09:00 to We 21.02.2018 12:00
- Deregistration possible until We 14.03.2018 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 01.03. 15:00 - 16:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 06.03. 09:45 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 07.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 13.03. 09:45 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 21.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 13.04. 09:00 - 10:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Am Ende der Veranstaltungsreihe findet eine 60-minütige Klausur statt.Klausurtermin: 10.04.2018, 13.15 HS 16Präsentationen und Klausur zählen zu jeweils rd. 40%, die Mitarbeit in der Lehrveranstaltung zu rd. 20% auf die Gesamtbeurteilung.
Minimum requirements and assessment criteria
4: 50+%
3: 63+%
2: 77+%
1: 90+%
3: 63+%
2: 77+%
1: 90+%
Examination topics
Das Lehrbuch, alle Präsentationen und die Inhalte der Präsenzlehrveranstaltungen.
Reading list
Lehrbuch "Wirtschaftliches Prüfungswesen - Der Einstieg"; Brösel, Freichel, Toll, Buchner (Verlag Vahlen) dzt. 3. Auflage (auch als e-book verfügbar) - Hörerermäßigungen sind beantragt.
Und ergänzende österreichische Materialien
Und ergänzende österreichische Materialien
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
Folglich bereiten die Studierenden Kurzvorträge zu verschiedenen Themen vor, die in die Lehrveranstaltungen eingebettet werden. Die Kurzvortragsthemen werden am 1.3. vorgestellt und am 6.3. zugeteilt; für jedes der 24 Themen steht eine Vortragszeit von max. 20 Minuten zur Verfügung. Bei mehr oder weniger als 24 Teilnehmer(inne)n werden die Themen in Gruppen vergeben bzw. erhält jede(r) Teilnehmer(in) mehr als ein Thema, wenngleich kein Teilnehmer mehr als zwei Themen bearbeiten muss. Zusätzlich werden zu jedem Referatsthema ein bis zwei "Challenger" bestellt, die das Referat zu analysieren und diskutieren haben.
Während der gesamten Veranstaltungsreihe besteht Anwesenheitspflicht.