Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040076 UK Italian - Business Communication in the Second Foreign Language I (2018S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Italian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.03. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 19.03. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 09.04. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 16.04. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 23.04. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 30.04. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 07.05. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 14.05. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Wednesday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 28.05. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 30.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 04.06. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 11.06. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 18.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Monday 25.06. 09:45 - 11:15 Studierzone
  • Wednesday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Kursbeschreibung:

Das erste Modul der italienischen Wirtschaftskommunikation setzt linguistische Kenntnisse voraus, die einem Maturaniveau oder der Kompetenzstufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referrenzrahmen entsprechen. Oder er darf auch nach positivem Abschuss von Grundkurs 1 und 2 besucht werden.
Der Kurs bezweckt das Erlernen eines ersten Grundwortschatzes der italienischen Wirtschaftssprache sowie der schriftlichen und mündlichen Fähigkeit, um in der italienischen Arbeitswelt und in Situationen des beruflichen Alltags richtig kommunizieren zu können. Zu diesem Zweck werden auch grammatikalische Grundkenntisse vertieft und geübt um das Niveau B1 business zu erreichen.

Assessment and permitted materials

Die schriftliche und mündliche Kompetenz werden wie folgt geprüft:
Grammatik Prüfung (A2): 20%
Mitarbeit- Referat: 20%
1. Zwischentest: 30%
2..Abschlußtest 30%

Die Beurteilung setzt sich aus den erreichten Punkten zusammen: ab 60 Punkten positive Benotung. Die aktive Mitarbeit wird berücksichtigt.

Minimum requirements and assessment criteria

Ab 60% positiv (genügend)
70-80% = (befriedigend)
80-90%= (gut)
90-100%= (sehr gut)

Examination topics

die Methode ist kommunikativ und handllungsorientiert. Durch die Auswahl authentischer Themen werden sowohl der Umgang mit italienischen Geschäftspartner und Kollegen als auch klassische Situationen auf Geschäftsreisen nach Italien praxisbezogen in der Klasse (Gruppenarbeit, Dialoge) trainiert:
Um lexikalischen und pragmatischen Kompetenzen zu erwerben werden Firmenbesuche simuliert, italienische Firmen präsentiert.

Reading list

A. Costantino, A. Rivieccio "Obiettivo Professione", Klett Verlag 2011 (im Fakultas Shop, Oskar Morgensternplatz 1 erhältlich).

Kopien und weiteres Material werden in der Stunde verteilt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28