040089 EK KFK FD: Financial Services (Theory) (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrveranstaltung findet in Blockform statt: Beginn bei Prof. Finsinger: 1. und 2. Oktober.
Der Midtermtermin ist als Vorschlag zu verstehen und kann bei Notwendigkeit verschoben werden.
Klausur: 14. Jänner 2011, 17:00 - 18:30 Uhr, BWZ, HS1, EG.
Der Midtermtermin ist als Vorschlag zu verstehen und kann bei Notwendigkeit verschoben werden.
Klausur: 14. Jänner 2011, 17:00 - 18:30 Uhr, BWZ, HS1, EG.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 08.09.2010 09:00 to We 22.09.2010 17:00
- Registration is open from Tu 28.09.2010 09:00 to We 29.09.2010 17:00
- Deregistration possible until Th 14.10.2010 23:59
Details
max. 200 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 01.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3
- Friday 01.10. 13:00 - 16:00 Hörsaal 3
- Saturday 02.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3
- Saturday 02.10. 13:00 - 16:00 Hörsaal 3
- Monday 04.10. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 1
- Monday 18.10. 12:00 - 14:00 Großer Hörsaal 1
- Friday 22.10. 14:00 - 18:30 Großer Hörsaal 1
- Friday 19.11. 14:00 - 18:30 AudiMax BWZ
- Friday 03.12. 15:00 - 19:00 Großer Hörsaal 1
- Friday 14.01. 17:00 - 18:30 Großer Hörsaal 1
Information
Aims, contents and method of the course
Risikotheorie, Versicherungsbetriebslehre, Theorie des Versicherungsvertrags, Selektionsprozesse, EU-Integration der Versicherungsmärkte, Versicherungsaufsichtsrecht, Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Theorie der betriebswirtschaftlichen Entscheidungen unter Unsicherheit, Erwartungsnutzentheorie, behavioristische Entscheidungstheorie, Risikobewertung, Risikomanagement, Grundlagen des Versicherungsvertrages, Abzugsfranchise, Integralfranchise, Theorie der Versicherbarkeit, Gesetz der großen Zahl, Rückversicherung, optimaler Versicherungsvertrag bei adverser Selektion, moralischem Risiko und Verwaltungskosten, betriebswirtschaftliche Kalkulation des Versicherungsgesetzes.
Versicherungsvertragsrecht, Konsumentenschutzgesetz, Versicherungsaufsichtsrecht, Unterschiede dieser Regelwerke in ausgewählten Ländern der EU, Geschichte der EU-Integration der Versicherungsmärkte und der Banken, unterschiedliche Rechtssysteme betreffend die Versicherungswirtschaft in der EU, Unterschiede in den Rechnungslegungsvorschriften zwischen angelsächsischen Ländern, insbesondere Großbritannien, und den kontinentaleuropäischen Ländern, wie Deutschland, Schweiz und Österreich.
Versicherungsvertragsrecht, Konsumentenschutzgesetz, Versicherungsaufsichtsrecht, Unterschiede dieser Regelwerke in ausgewählten Ländern der EU, Geschichte der EU-Integration der Versicherungsmärkte und der Banken, unterschiedliche Rechtssysteme betreffend die Versicherungswirtschaft in der EU, Unterschiede in den Rechnungslegungsvorschriften zwischen angelsächsischen Ländern, insbesondere Großbritannien, und den kontinentaleuropäischen Ländern, wie Deutschland, Schweiz und Österreich.
Examination topics
Vortrag
Reading list
Eeckhoud/Gollier: "Risk Evaluation, Management and Sharing", Verlag Harvester/Wheatsheaf, New York-London, 1995
Unterlagen in der Lehrveranstaltung
Unterlagen in der Lehrveranstaltung
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28