040098 UK The Crisis - Explanations, Debates and Solutions (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Ganze wird von Studierenden der Volkswirtschafslehre organisiert
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 09.02.2012 09:00 to Mo 20.02.2012 17:00
- Registration is open from Mo 27.02.2012 09:00 to Tu 28.02.2012 17:00
- Deregistration possible until We 14.03.2012 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
13.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
20.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
27.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
17.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
24.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
08.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
15.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
22.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
05.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
12.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
19.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Tuesday
26.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
Dieser UK wird in Form einer Ringvorlesung gehalten. Vortragende von anderen Instituten der Uni Wien, anderen Universitäten oder außeruniversitärer Forschungseinrichtungen etc. sind eingeladen. Inhaltlich starten wir nach einer Einführungseinheit und einer Einheit zum historischen Überblick, mit dem ersten Block "Theorien und Konzepte zur Krise", wo wir klassische ökonomische Konzepte den postkeynesianischen gegenüberstellen. Danach folgen zwei Blöcke "Aktuelle Debatten zur Krise" und "Wege aus der Krise", bei denen wir uns auf aktuelle Themen und alternative Wege der Krisenbewältigung konzentrieren.
Die LV soll den Studierenden die Möglichkeit geben, das komplexe Thema "Krise" kennenzulernen. Ausgewählte Inhalte werden von kompetenten Vortragenden präsentiert und mit den Studierenden kritisch diskutiert. Das genaue Konzeptpapier und die Anforderungen für einen positiven Kursabschluss sind ab Mitte Februar unter http://www.univie.ac.at/strv-vwl/selbstorganisierte-lehrveranstaltung/ online.