040098 UK SOLV (BA) (2021W)
Krisen im Spiegelbild unterschiedlicher Theorien
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Diese Lehrveranstaltung wird von Studierenden der Volkswirtschafslehre organisiertMehr Informationen (zu Literatur, etc.): tba
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2021 09:00 to Th 23.09.2021 12:00
- Deregistration possible until Fr 15.10.2021 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
-
Monday
15.11.
11:30 - 13:00
Digital
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß - Monday 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- 60% Mitarbeit: dazu gehört die Beteiligung an Diskussionen, das Zusammenfassen von Diskussionsinhalten der kleinen Diskussionsrunden, sowie schriftliches Verfassen von textbezogenen Fragen an die jeweiligen Referent*innen- 40% schriftliches Ausarbeiten von TextreflexionenMitarbeit, fristgerechte Abgabe der Textbezogenen Fragen, fristgerechte Abgabe der Zwischenarbeit sowie der Abschlussarbeit, mind. 1x kurze Präsentation der Gruppendiskussionsinhalte.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung: max. 3 Fehleinheiten, fristgerechte Abgabe von 6 der 9 Textbezogenen Fragensammlung, fristgerechte Abgabe der Zwischen- sowie Abschlussarbeit.Mindestanforderung 50P
50-62: 4
62,5 – 74: 3
74,5 – 90: 2
90,5 – 100: 1
Zwischen- und Abschlussarbeit jeweils 20 Punkte
Textbezogene Fragen insgesamt 30 Punkte
Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen 30 Punkte
50-62: 4
62,5 – 74: 3
74,5 – 90: 2
90,5 – 100: 1
Zwischen- und Abschlussarbeit jeweils 20 Punkte
Textbezogene Fragen insgesamt 30 Punkte
Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen 30 Punkte
Examination topics
Reading list
Wird laufend auf Moodle bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12
Ziel der Lehrveranstaltung ist es verschiedene Erscheinungen von Wirtschaftskrisen zu analysieren und anhand unterschiedlicher Krisentheorien, deren Ursachen, Verlauf sowie Folgen zu Erkennen. Weiters soll die (staatliche) Einflussnahme auf den Verlauf der jeweiligen Krise sowie deren Auswirkungen behandelt werden.
Der Inhalt wird einerseits durch das Ausarbeiten der themenbezogenen Texte, als auch durch Vorträge von Referent*innen vermittelt.
Die Themen sollen daraufhin im Rahmen der Lehrveranstaltungszeit in Diskussionsrunden behandelt werden.
Die LV-Sprache ist Deutsch, jedoch wird darauf verwiesen, dass die meisten Texte in Englisch verfasst sind und Referent*innen meist auf Englisch vortragen werden.