Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040103 VK WI-SPR: Business Communication II - Italian 4 (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 09.02.2013 09:00 to Fr 22.02.2013 14:00
- Registration is open from We 27.02.2013 09:00 to Th 28.02.2013 17:00
- Deregistration possible until Th 14.03.2013 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 19.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 09.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 16.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 23.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 30.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 07.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 14.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 28.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 04.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 11.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 18.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
- Tuesday 25.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2
Information
Aims, contents and method of the course
In WKII: Italienisch 4 werden jene Themen der Wirtschaft behandelt und diskutiert, die vom wirtschaftsethischen Aspekt interessant sind. Aktuelle Themen der Wirtschaftsethik - klassische Fälle der Betriebsethik (Insider Trading, Whistle Blowing, Mobbing, Werbung, Diskriminierung, Kinderarbeit, Sicherheit der Produkte), wie aktuelle Fälle mit Bezug zur italienischen Wirtschaft werden präsentiert und besprochen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (40 P.kte)
Mündliche Prüfung (30 P.kte)
Referat: 30 Punkte
Tot. P.te: 100 (ab 60 positiv)
Die aktive Anteilnahme und Mitarbeit (Diskussionsbeiträge, schriftliche und mündliche Arbeiten) wird in der Benotung berücksichtigt.
Mündliche Prüfung (30 P.kte)
Referat: 30 Punkte
Tot. P.te: 100 (ab 60 positiv)
Die aktive Anteilnahme und Mitarbeit (Diskussionsbeiträge, schriftliche und mündliche Arbeiten) wird in der Benotung berücksichtigt.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Kurs bezweckt eine Verbesserung der mündlichen Ausdrucksform und das Erwerben einer guten argumentativen Fähigkeit, Meinungen formulieren, für und gegen etwas argumentiern. Die Verbesserung der schriftlichen Kompetenz wird durch das Verfassen eines Referates. Das Verstehen von inhaltlich anspruchsvolleren Wirtschaftsartikeln und Texten ist Bedingung für die Diskussion zu den gegebenen Themen des Kurses.
Examination topics
Reading list
- Skriptum Wirtschaftskommunikation II Italienich 4 (im Winshop erhältlich).- Weitere Unterlagen werden in der Lehrveranstaltung verteilt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28