Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040118 UK Macroeconomics for Students of Economics (BA) (2025W)

12.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Details

max. 200 participants
Language: German

Lecturers

    Classes (iCal) - next class is marked with N

    • Friday 03.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 03.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 09.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 10.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 17.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 23.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 24.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 30.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 31.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 06.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 07.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 13.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 14.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 20.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 21.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 27.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 28.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 04.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 05.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 11.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 12.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 18.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 19.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 19.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 08.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 09.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 15.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 16.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 22.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 23.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    • Wednesday 28.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Thursday 29.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    • Friday 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

    Information

    Aims, contents and method of the course

    Historisch hohe Inflationsraten und öffentliche Schuldenstände, die anhaltende Wachstumsschwäche im Euroraum – wie hängen diese Beobachtungen zusammen und welche Kräfte liegen ihnen zugrunde? Welche Rolle spielen Geld-, Fiskal- oder Arbeitsmarktpolitik dabei? Dieser Kurs entwickelt das analytische Instrumentarium, um mögliche Antworten zu liefern. Alternative Ursachen für Wirtschaftswachstum und Konjunkturschwankungen werden ebenso behandelt wie die Rolle von Erwartungen für die Wirksamkeit von Wirtschaftspolitik.

    Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungsteil und einem Übungsteil. Zielgruppe der Lehrveranstaltung sind Studierende des Bakkalaureatsstudiums Volkswirtschaftslehre, die bereits die STEOP VWL erfolgreich absolviert haben.

    Die Lehrveranstaltung umfasst zwei Vorlesungseinheiten pro Woche (Donnerstag UND Freitag) sowie eine Übungseinheit (Mittwoch ODER Freitag). Die Anwesenheit in der ersten Vorlesung ist verpflichtend.

    Assessment and permitted materials

    Diese Veranstaltung ist prüfungsimmanent. Die Endnote setzt sich erschöpfend zusammen aus drei Prüfungen, von denen die zwei besten zählen (75%), und den Leistungen, die im Rahmen der Übung erbracht werden (25%).
    Für alle Prüfungen gilt: Es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt. Zuwiderhandlungen werden sanktioniert. Die Prüfungssprache ist Deutsch, jedoch werden die Übungen auf Englisch gehalten.

    Minimum requirements and assessment criteria

    Zum Bestehen werden mindestens 50% aller möglichen Punkte benötigt.

    Die Endnoten ergeben sich wie folgt:
    100 - 85 % sehr gut (1), 84-75 % gut (2), 74 - 65 % befriedigend (3), 64 - 50% genügend (4), < 50 % nicht genügend (5)

    Examination topics

    Für jede Leistungsfeststellung gilt, dass der gesamte Vorlesungs- und Übungsstoff, der bis zum Termin dieser Leistungsfeststellung besprochen wurde, prüfungsrelevant ist. Gleiches gilt für die angegebene Pflichtlektüre. Die Vorlesungsfolien dienen lediglich zur inhaltlichen Orientierung. Mit deren Inhalt vertraut zu sein ist notwendig, aber keinesfalls hinreichend zum Bestehen.

    Reading list

    S. D. Williamson, Macroeconomics, 5. Auflage (international) 2014. Die auf Moodle angegebene zusätzliche Pflichtlektüre.

    Association in the course directory

    Last modified: Mo 30.06.2025 06:25