Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040129 VO Statistics 1 (2025S)
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 02.05.2025 15:00 - 16:30 Digital
- Friday 27.06.2025 15:00 - 16:30 Digital
- N Friday 24.10.2025 15:00 - 16:30 Digital
- Friday 23.01.2026 15:00 - 16:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Thursday 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine digitale Multiple-Choice Prüfung via Moodle.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) ist nur dann erlaubt, wenn diese von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert werden (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Minimum requirements and assessment criteria
Es gibt 16 Multiple-Choice Fragen. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt (Teilpunkte sind möglich).Die Note ermittelt sich nach dem Schema: 4 ab 8 Punkten, 3 ab 11 Punkten, 2 ab 13 Punkten, 1 ab 15 Punkten.
Examination topics
Inhalte der behandelten Themen.
Reading list
Henze, N. (2008) Stochastik für Einsteiger.
Krengel, U. (2000) Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., Tutz, G. (2007) Statistik: Der Weg zur Datenanalyse.
Larsen, R.J., Marx, M.L. (2012) Introduction to Mathematical Statistics and its Applications.
Krengel, U. (2000) Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I., Tutz, G. (2007) Statistik: Der Weg zur Datenanalyse.
Larsen, R.J., Marx, M.L. (2012) Introduction to Mathematical Statistics and its Applications.
Association in the course directory
Last modified: We 21.05.2025 15:05
Vermittlung der Grundkonzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.Inhalte:
Logik und Mengenlehre
Ereignisse und Wahrscheinlichkeitsräume
Diskrete Zufallsvariablen
Stetige Zufallsvariablen
Mehrdimensionale Verteilungen
Grenzwertsätze
Deskriptive Statistik
Schätzen
Testen
Lineare RegressionMethoden:
Die Vorlesung wird in einer hybriden Form gehalten. Jede Woche werden drei Videos (a 60 Minuten) in Moodle zur Verfügung gestellt, die bis Donnerstag angeschaut werden müssen. Am Donnerstag findet eine Vorlesung im HS1 statt, wo die Inhalte diesen Videos genauer besprochen werden, Aufgaben gelöst und Fragen beantwortet werden. Zusätzlich wird auch ein Tutorium angeboten.