040132 UE Statistics 1 (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2017 09:00 to We 22.02.2017 12:00
- Registration is open from Mo 27.02.2017 09:00 to Tu 28.02.2017 09:00
- Deregistration possible until Tu 14.03.2017 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 03.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
2 schriftliche Tests in den Einheiten 4 und 7 zu je 50 Punkten.
Bonuspunkte für sehr gute Mitarbeit.
Bonuspunkte für sehr gute Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der grundlegenden Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie,
der Schätz- und Testtheorie und (wenn zeitlich möglich) der einfachen linearen Regression.
der Schätz- und Testtheorie und (wenn zeitlich möglich) der einfachen linearen Regression.
Examination topics
siehe Inhalt der LV
Reading list
Skripten von E. Reschenhofer zu seiner Vorlesung aus dem Sommersemester 2017
Group 2
ACHTUNG: Dieser Kurs überschneidet sich zeitlich mit UK Statistik 2 (ab 2. Semesterhälfte), der ebenfalls montags von 15.00-16.30 stattfindet.
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ANWESENHEIT IN DER ERSTEN EINHEIT IST OBLIGATORISCH!!!
- Monday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 03.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
Diskrete Zufallsvariablen
Stetige Zufallsvariablen
Schätzen
Testen
(Lineare Regression)
Diskrete Zufallsvariablen
Stetige Zufallsvariablen
Schätzen
Testen
(Lineare Regression)
Assessment and permitted materials
2 schriftliche Tests in den Einheiten 4 und 7 zu je 50 Punkten.
Bonuspunkte für sehr gute Mitarbeit.
Bonuspunkte für sehr gute Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis der grundlegenden Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie,
der Schätz- und Testtheorie und (wenn zeitlich möglich) der einfachen linearen Regression.
der Schätz- und Testtheorie und (wenn zeitlich möglich) der einfachen linearen Regression.
Examination topics
siehe Inhalt der LV
Reading list
Skripten von E. Reschenhofer zu seiner Vorlesung aus dem Sommersemester 2017
Group 3
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 17.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 24.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 31.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 07.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 28.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 05.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 12.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Einführung in die grundlegenden Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie, der Schätz- und Testtheorie und der einfachen linearen Regression.
Demonstration der Verwendung von StatistiksoftwareInhalte:
Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
Diskrete Zufallsvariablen
Stetige Zufallsvariablen
Schätzen
Testen
Lineare RegressionMethode:
Vorstellung der wichtigsten Begriffe, Übungen, Diskussion der vorgestellten Lösungsversuche in der Gruppe.
Demonstration der Verwendung von StatistiksoftwareInhalte:
Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
Diskrete Zufallsvariablen
Stetige Zufallsvariablen
Schätzen
Testen
Lineare RegressionMethode:
Vorstellung der wichtigsten Begriffe, Übungen, Diskussion der vorgestellten Lösungsversuche in der Gruppe.
Assessment and permitted materials
3 kurze schriftliche Tests in den Einheiten 3, 5 und 7 zu je 10 Punkten.
Bonuspunkte für sehr gute Mitarbeit.
Bonuspunkte für sehr gute Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Aufgrund der erreichten Punkte erfolgt die Notenvergabe nach dem folgenden Notenschlüssel:Notenschlüssel:
Gesamtpunkte >= 16: 4
Gesamtpunkte >= 18: 3
Gesamtpunkte >= 21: 2
Gesamtpunkte >= 26: 1Es gibt keine Mindestpunktezahl, die in den einzelnen Teiltests erreicht werden muss.
Gesamtpunkte >= 16: 4
Gesamtpunkte >= 18: 3
Gesamtpunkte >= 21: 2
Gesamtpunkte >= 26: 1Es gibt keine Mindestpunktezahl, die in den einzelnen Teiltests erreicht werden muss.
Examination topics
Teiltest 1: Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten, diskrete Zufallsvariablen
Teiltest 2: Diskrete Zufallsvariablen, stetige Zufallsvariablen
Teiltest 3: Schätzen, Testen, Lineare Regression
Teiltest 2: Diskrete Zufallsvariablen, stetige Zufallsvariablen
Teiltest 3: Schätzen, Testen, Lineare Regression
Reading list
Skripten von E. Reschenhofer (pdf-Downloads).Weiterführend:
Larsen R.J., Marx M.L.: Introduction to Mathematical Statistics and its Applications
Larsen R.J., Marx M.L.: Introduction to Mathematical Statistics and its Applications
Group 4
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Aims, contents and method of the course
Einführung in die grundlegenden Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie, der Schätz- und Testtheorie und der einfachen linearen Regression.
Demonstration der Verwendung von StatistiksoftwareInhalte:
Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
Diskrete Zufallsvariablen
Stetige Zufallsvariablen
Schätzen
Testen
Lineare RegressionMethode:
Vorstellung der wichtigsten Begriffe, Übungen, Diskussion der vorgestellten Lösungsversuche in der Gruppe.
Demonstration der Verwendung von StatistiksoftwareInhalte:
Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten
Diskrete Zufallsvariablen
Stetige Zufallsvariablen
Schätzen
Testen
Lineare RegressionMethode:
Vorstellung der wichtigsten Begriffe, Übungen, Diskussion der vorgestellten Lösungsversuche in der Gruppe.
Assessment and permitted materials
3 kurze schriftliche Tests in den Einheiten 3, 5 und 7 zu je 10 Punkten.
Bonuspunkte für sehr gute Mitarbeit.
Bonuspunkte für sehr gute Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Aufgrund der erreichten Punkte erfolgt die Notenvergabe nach dem folgenden Notenschlüssel:Notenschlüssel:
Gesamtpunkte >= 16: 4
Gesamtpunkte >= 18: 3
Gesamtpunkte >= 21: 2
Gesamtpunkte >= 26: 1Es gibt keine Mindestpunktezahl, die in den einzelnen Teiltests erreicht werden muss.
Gesamtpunkte >= 16: 4
Gesamtpunkte >= 18: 3
Gesamtpunkte >= 21: 2
Gesamtpunkte >= 26: 1Es gibt keine Mindestpunktezahl, die in den einzelnen Teiltests erreicht werden muss.
Examination topics
Teiltest 1: Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten, diskrete Zufallsvariablen
Teiltest 2: Diskrete Zufallsvariablen, stetige Zufallsvariablen
Teiltest 3: Schätzen, Testen, Lineare Regression
Teiltest 2: Diskrete Zufallsvariablen, stetige Zufallsvariablen
Teiltest 3: Schätzen, Testen, Lineare Regression
Reading list
Skripten von E. Reschenhofer (pdf-Downloads).Weiterführend:
Larsen R.J., Marx M.L.: Introduction to Mathematical Statistics and its Applications
Larsen R.J., Marx M.L.: Introduction to Mathematical Statistics and its Applications
Group 5
Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend.
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Alle 9 Termine werden für Unterrichts- bzw. für Prüfungszwecke benutzt.
- Wednesday 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Group 6
max. 50 participants
Language: English
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 27.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 03.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Monday 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Group 7
max. 50 participants
Language: English
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 27.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 03.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Monday 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Group 8
ACHTUNG: Dieser Kurs überschneidet sich zeitlich mit UK Statistik 2 (ab 2. Semesterhälfte), der ebenfalls mittwochs von 09.45-11.15 stattfindet.
max. 50 participants
Language: English
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Wednesday 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
Diskrete Zufallsvariablen
Stetige Zufallsvariablen
Schätzen
Testen
(Lineare Regression)