Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040133 UK Special Topics in Production/Logistics/SCM: Supply Chain Management (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Zwischentest: 17.11.2015
Endtest: 26.01.2016
Endtest: 26.01.2016
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.09.2017 09:00 to Th 21.09.2017 12:00
- Deregistration possible until Sa 14.10.2017 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
03.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
10.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
17.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Wednesday
18.10.
08:00 - 09:30
PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Wednesday
18.10.
11:30 - 13:00
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Tuesday
24.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
31.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
07.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
14.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
21.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
28.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
05.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
12.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
09.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
16.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
23.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Tuesday
30.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Supply Chain Management (SCM) ist das effiziente Planen und Steuern von unterschiedlichen Unternehmungen und Parteien, die an der Produktion von (neuen) Produkten bzw. Dienstleistungen beteiligt sind. Dabei geht es um die Beschaffung von Rohmaterialen, Produktion von Halb- und Fertigfabrikaten und die Auslieferung an den Kunden. Die zentrale Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Unternehmungen sind sehr häufig Lagerbestände, d. h. ein zentrales Thema in Supply Chain Management ist das effiziente managen von diesen Lagerbeständen.
Assessment and permitted materials
20% - vorbereitete Übungsbeispiele und in der Lehrveranstaltungseinheit präsentiert und diskutiert
35% - Zwischentest
45% - Endtest
35% - Zwischentest
45% - Endtest
Minimum requirements and assessment criteria
In diesem Kurs werden einführende Planungsprobleme und Lösungsmethoden vermittelt.
Dieser Kurs dient als Vorbereitung für die KFK Supply Chain Management
Dieser Kurs dient als Vorbereitung für die KFK Supply Chain Management
Examination topics
Übungsbeispiele - Rechenbeispiele, Klausuren (Zwischentest und Endtest)
Reading list
Thonemann: Operations Management. 2. Aufl., 2010, Pearson Studium.Chopra, Meindl (2014): Supply Chain Management. Strategie, Planung und UmsetzungSimchi-Levi, Kaminsky, P., Simchi-Levi, E. (2008), Designing and Managing the Supply Chain: Concepts, Strategies and Case Studies, 3rd edition, McGraw-Hill
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28