Universität Wien

040138 UK ABWL Marketing II (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Summary

1 Glaser , Moodle
2 Akbari , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 26.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 02.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Diese Lehrveranstaltung vertieft die in der Lehrveranstaltung VO ABWL Marketing 1 vermittelten Lehrinhalte. Die dort erlernte Terminologie und die grundlegenden Konzepte des Marketings werden nun anhand realer Marketingprobleme angewandt. Mittels Fallstudien kommt es zur Analyse von realen Unternehmen aus der österreichischen Marketingpraxis. Die in Gruppen erarbeiteten Ergebnisse und Lösungsvorschläge werden anschließend im Plenum präsentiert und diskutiert. Der Kurs soll zur weiteren Beschäftigung mit dem Fach Marketing und der Betrachtung von Marketingentscheidungen aus der Sicht des Managements ermuntern.
Inhalte:
Die Lehrveranstaltung behandelt bereits bekannte Themenbereiche des Marketings in vertiefender Form und soll dazu beitragen, das Verständnis für komplexe Praxis-Entscheidungen im Bereich Marketing zu schärfen.
Im Rahmen des strategischen Marketings werden folgende Themenbereiche näher betrachtet:
Marketingumfeld
Strategisches Marketing
Konsumentenverhalten
Marktforschung
Marktsegmentierung und -positionierung

In der zweiten Hälfte der Lehrveranstaltung werden Entscheidungen des operativen Marketings untersucht:
Produktpolitik
Distributionspolitik
Kommunikationspolitik
Preispolitik
B2B-Marketing

mehr Informationen: https://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-bachelor/ss-2019/fk-abwl00000000/

Assessment and permitted materials

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
Ausarbeitung und Präsentation der Fallstudie 20%
Mitarbeit 20%
2 Kurztests 20%
Endtest 40%

Die 20 % Mitarbeit können je nach LV-Leiter auf unterschiedliche Art erreicht werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Einheit. Die Kurztests decken das Stoffgebiet der vorangehenden drei Einheiten ab, der Endtest behandelt das gesamte Stoffgebiet. Der Fokus dieser Leistungsüberprüfungen liegt auf der Anwendung der in der VO ABWL Marketing 1 erlernten Konzepte. Für eine positive Absolvierung des UK Marketing sind insgesamt mindestens 50 % notwendig.
In den Einheiten besteht Anwesenheitspflicht. Studierende, die öfter als dreimal abwesend sind, werden negativ beurteilt. Bei der Präsentation der eigenen Fallstudie wird eine Anwesenheit vorausgesetzt!
Eine sanktionsfreie Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist bis drei Tage nach der jeweiligen ersten Einheit möglich. Studierende, die sich bis dahin nicht abgemeldet haben, werden entsprechend ihrer Leistungen beurteilt.

Reading list

Kotler, P., Keller, K., Brady, M., Goodman, M, Hansen, T. (2016): Marketing Management, 3rd European ed., New Jersey: Pearson Education International.

Wagner, U./ Reisinger H./Akbari K. (Hrsg.) (2018): Fallstudien aus der österreichischen Marketingpraxis 8, Facultas, Wien.

Group 2

max. 50 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 03.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Aims, contents and method of the course

Diese Lehrveranstaltung vertieft die in der Lehrveranstaltung VO ABWL Marketing 1 vermittelten Lehrinhalte. Die dort erlernte Terminologie und die grundlegenden Konzepte des Marketings werden nun anhand realer Marketingprobleme angewandt. Mittels Fallstudien kommt es zur Analyse von realen Unternehmen aus der österreichischen Marketingpraxis. Die in Gruppen erarbeiteten Ergebnisse und Lösungsvorschläge werden anschließend im Plenum präsentiert und diskutiert. Der Kurs soll zur weiteren Beschäftigung mit dem Fach Marketing und der Betrachtung von Marketingentscheidungen aus der Sicht des Managements ermuntern.
Inhalte:
Die Lehrveranstaltung behandelt bereits bekannte Themenbereiche des Marketings in vertiefender Form und soll dazu beitragen, das Verständnis für komplexe Praxis-Entscheidungen im Bereich Marketing zu schärfen.
Im Rahmen des strategischen Marketings werden folgende Themenbereiche näher betrachtet:
Marketingumfeld
Strategisches Marketing
Konsumentenverhalten
Marktforschung
Marktsegmentierung und -positionierung

In der zweiten Hälfte der Lehrveranstaltung werden Entscheidungen des operativen Marketings untersucht:
Produktpolitik
Distributionspolitik
Kommunikationspolitik
Preispolitik
B2B-Marketing

mehr Informationen: https://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-bachelor/ss-2019/fk-abwl00000000/

Assessment and permitted materials

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
Ausarbeitung und Präsentation der Fallstudie 20%
Mitarbeit/Hausübungen 20%
2 Kurztests 20%
Endtest 40%

Die 20 % Mitarbeit können je nach LV-Leiter auf unterschiedliche Art erreicht werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Einheit. Die Kurztests decken das Stoffgebiet der vorangehenden drei Einheiten ab, der Endtest behandelt das gesamte Stoffgebiet. Der Fokus dieser Leistungsüberprüfungen liegt auf der Anwendung der in der VO ABWL Marketing 1 erlernten Konzepte. Für eine positive Absolvierung des UK Marketing sind insgesamt mindestens 50 % notwendig.
In den Einheiten besteht Anwesenheitspflicht. Studierende, die öfter als dreimal abwesend sind, werden negativ beurteilt. Bei der Präsentation der eigenen Fallstudie wird eine Anwesenheit vorausgesetzt!
Eine sanktionsfreie Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist bis drei Tage nach der jeweiligen ersten Einheit möglich. Studierende, die sich bis dahin nicht abgemeldet haben, werden entsprechend ihrer Leistungen beurteilt.
Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.

Reading list

Kotler, P., Keller, K., Brady, M., Goodman, M, Hansen, T. (2016): Marketing Management, 3rd European ed., New Jersey: Pearson Education International.

Wagner, U./ Reisinger H./Akbari K. (Hrsg.) (2018): Fallstudien aus der österreichischen Marketingpraxis 8, Facultas, Wien.

Information

Minimum requirements and assessment criteria

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
Ausarbeitung und Präsentation der Fallstudie 20%
Mitarbeit/Hausübungen 20%
2 Kurztests 20%
Endtest 40%

Die 20 % Mitarbeit können je nach LV-Leiter auf unterschiedliche Art erreicht werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Einheit. Die Kurztests decken das Stoffgebiet der vorangehenden drei Einheiten ab, der Endtest behandelt das gesamte Stoffgebiet. Der Fokus dieser Leistungsüberprüfungen liegt auf der Anwendung der in der VO ABWL Marketing 1 erlernten Konzepte. Für eine positive Absolvierung des UK Marketing sind insgesamt mindestens 50 % notwendig.
In den Einheiten besteht Anwesenheitspflicht. Studierende, die öfter als dreimal abwesend sind, werden negativ beurteilt. Bei der Präsentation der eigenen Fallstudie wird eine Anwesenheit vorausgesetzt!
Eine sanktionsfreie Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist bis drei Tage nach der jeweiligen ersten Einheit möglich. Studierende, die sich bis dahin nicht abgemeldet haben, werden entsprechend ihrer Leistungen beurteilt.
Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.

Examination topics


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28