Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040144 UK Network Analysis (2015S)

3.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Anwesenheit in der ersten Einheit erforderlich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 24 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 29.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 12.06. 09:00 - 12:15 Studierzone
  • Friday 19.06. 09:00 - 12:15 Studierzone
  • Friday 26.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Netzwerke spielen eine wichtige Rolle für den sozialen und wirtschaftlichen Austausch. So beeinflussen sich Freunde gegenseitig in ihrem Konsumverhalten, Arbeitssuchende finden Arbeitsplätze über ihre Netzwerkkontakte und wirtschaftliche Schocks werden durch Firmennetzwerke und Handelsbeziehungen auf andere Unternehmen übertragen. Mit Hilfe der quantitativen Netzwerkanalyse können derartige Zusammenhänge aus struktureller Sicht untersucht werden.
In der Veranstaltung werden zunächst Anwendungsbereiche und Zielsetzungen der Netzwerkanalyse vorgestellt und Theorien besprochen, die das Verhalten in Netzwerken und daraus resultierende soziale und wirtschaftliche Phänomene erklären. Nach einer Einführung in das Arbeiten mit egozentrierten Netzwerkdaten liegt der Schwerpunkt auf der Analyse vollständiger Netzwerke. Im zweiten Teil des Kurses wird das gelernte Wissen anhand der Diskussion von netzwerkanalytischen Studien aus verschiedenen Anwendungsbereichen sowie kleinen Forschungsprojekten vertieft.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit und Kurzübungen 30%
Abschlusspräsentation 30%
Abschlussbericht 40%

Minimum requirements and assessment criteria

Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über Anwendungsbereiche und Methoden der Netzwerkanalyse. Durch praktische Übungen sollen die Studierenden ein Verständnis für strukturelle Zusammenhänge sowie den Umgang mit Netzwerkdaten und statistischen Netzwerk-Analyseverfahren erlernen. Studierende sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, reflektiert mit den Analyseverfahren und Ergebnissen netzwerkanalytischer Forschung umzugehen.

Examination topics

Im Rahmen kleiner Projekte sollen die Studierenden eigene Forschungsfragen anhand von bereit gestellten Netzwerkdatensätzen bearbeiten, wobei die Projekte Forschungsfragen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen aufgreifen können. Im Rahmen des Kurses werden die Programme visone und UCINET zur Veranschaulichung und Analyse von Netzwerkdaten vorgestellt.

Reading list

Jansen, Dorothea (2006). Einführung in die Netzwerkanalyse. Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wassermann, Stanley und Katherine Faust (1994). Social Network Analysis. Methods and Applications. Cambridge: Cambridge University Press
Weitere Literatur wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28