Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040159 VO Public Economics I: Taxation (2012S)
Labels
Schwerpunkte der Vorlesung: GRUNDLAGEN DER STEUERLEHRE (Grundlagen - Steuern auf die Einkommensentstehung - Steuern auf die Einkommensverwendung - Steuern vom Vermögen - Internationale Aspekte der Besteuerung)
Details
max. 50 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 01.03. 16:30 - 19:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 07.03. 16:30 - 19:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 08.03. 16:30 - 19:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 14.03. 16:30 - 19:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Wednesday 21.03. 16:30 - 19:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Thursday 22.03. 16:30 - 19:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Wednesday 28.03. 16:30 - 19:30 (Seminarraum 1 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
- Thursday 19.04. 16:15 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Grundlagen der Steuerlehre und über ausgewählte Einzelsteuern. Es werden aktuelle steuerpolitische Fragestellungen auf österreichischer bzw. europäischer Ebene diskutiert und mit einer Betrachtung relevanter empirischer Daten und Entwicklungen unterlegt.
Examination topics
Literaturstudium, Vortrag
Reading list
Die relevante Literatur wird in der 1. Stunde bekannt gegeben und liegt im Institut als Kopiervorlage auf.
Reding, Kurt, Müller, Walter, Einführung in die Allgemeine Steuerlehre, Vahlen, München, 1999; Nowotny, Ewald, Zagler, Martin, Der öffentliche Sektor, Springer, Berlin/Heidelberg, 2009 (jeweils ausgewählte Kapitel)
Reding, Kurt, Müller, Walter, Einführung in die Allgemeine Steuerlehre, Vahlen, München, 1999; Nowotny, Ewald, Zagler, Martin, Der öffentliche Sektor, Springer, Berlin/Heidelberg, 2009 (jeweils ausgewählte Kapitel)
Association in the course directory
Last modified: Tu 01.10.2024 00:08
1. Erfassung und Umfang des öffentlichen Sektors (Bereiche staatlicher Tätigkeit - Was zählt zum öffentlichen Sektor? - Der Staat in der VGR - Staatsgröße/Staatsquoten)
2. Steuern: Einführung (Grundlagen - Grundsätze und Ziele der Besteuerung - Abgabenstruktur in Österreich und im internationalen Vergleich - Steuertechnik - Steuerwirkungslehre)
3. Einkommensteuer (Rechtfertigung/Charakterisierung einer Einkommensteuer - Wirkungen der Einkommensbesteuerung - Einkommensteuer-Systeme - Einkommensteuer in Österreich - Überblick über Einkommensbesteuerung in der EU)
4. Unternehmensbesteuerung (Rechtfertigung/Charakterisierung der Unternehmensbesteuerung - Wirkungen der Unternehmensbesteuerung - Besteuerung der Unternehmen in Österreich - Überblick über Unternehmenssteuern in der EU)
5. Steuern vom Vermögen (Rechtfertigung/Charakterisierung vermögensbezogener Steuern - Vermögensbezogene Steuern in Österreich - Vermögensbezogene Steuern in der EU)
6. Internationale Aspekte der Besteuerung - Grundlagen
7. Unternehmensbesteuerung in der EU (Aktuelle Entwicklungen und Trends - Unternehmenssteuerlastvergleiche - Effekte des Steuerwettbewerbs - Unternehmenssteuerharmonisierung in der EU)
8. Internationale Steuern (Grundlagen - Optimale Zuordnung von Steuern ("tax assignment") - Ausgewählte Beispiele für internationale Steuern)