Universität Wien

040160 SE Bachelor Seminar (incl. Bachelor´s Paper) (2017S)

Privat- and Business law

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.

Die Vormerkung zum Seminar erfolgt für alle Studierenden im U:SPACE UND mittels E-Mail an bernhard.mazal@univie.ac.at.

Für weitere aktuelle Informationen beachten Sie regelmäßig unsere Homepage http://privatrecht.univie.ac.at/bachelor-ibw-2014/bachelorseminar/bachelorseminar/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 24 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung: Dienstag, 14. März, 11.30-13.00, Hs 5

  • Tuesday 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 19.05. 09:45 - 16:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Tuesday 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 03.07. 09:00 - 18:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung verfassen die Studierenden eine schriftliche Bachelorarbeit. Die Arbeiten sollen aktuelle und relevante Fragen des Privat- und Unternehmensrechts methodisch und inhaltlich behandeln. Inhalt und Ergebnisse werden von den Studierenden im Rahmen eines Präsentationstermins präsentiert. Im SS 2017 werden speziell ausgewählte Themen des Erwachsenenschutzes (bish. Sachwalterrecht) besprochen. Die Studierenden können aus einer vorgegebenen Themenliste ein gewünschtes Thema auswählen.

Präsentation (Termine siehe Terminanmerkungen)
- kurze (max 20-minütige) Referate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer;
- die Verwendung einer Power Point-Präsentation oder ähnlichem wird ausdrücklich begrüßt; Handouts sind verpflichtend;
- anschließende inhaltliche Diskussion zu dem jeweiligen Thema.

Assessment and permitted materials

Teilnahme an der Diskussion, Präsentation, Bachelorarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Nur wenn Sie zu allen Termine anwesend sind, ist eine Beurteilung möglich.
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist das Verfassen einer Bachelorarbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und die gelungene Präsentation der Ergebnisse in Form eines Referats im Rahmen der Lehrveranstaltung.

Examination topics

Reading list

Dax /Hopf, AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen, 7. Aufl., 2012

Literatur: wechselnd je nach Schwerpunktsetzung der einzelnen Bachelorarbeitsthemen.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28