Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040163 UK Basics of Public Economics (2016S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Es sollte richtig heissen "Foundations of Public Finance"

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 999 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

First Session March 9, 2016!

  • Wednesday 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 16.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 06.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 13.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 20.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 27.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 04.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 11.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 18.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 25.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 01.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 08.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 22.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 29.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Der UK befasst sich mit den Ausgaben des Staates und deren Finanzierung. Das setzt eine Befassung auch mit den Staatsaufgaben und deren alternativen Möglichkeiten der Bereitstellung voraus. Weitere Schwerpunkte sind ökonomische Theorien der politischen Willensbildung, sowie Planungs- und Entscheidungshilfen
Studierende sollen in die Lage versetzt werden, weiterführende Literatur solbständig weiter zu verfolgen und aktuelle Entwicklungen kritisch prüfen zu können.
Vortrag mit Folien und weiteren Materialien, Rückfragemöglichkeiten, Bezug auf aktuelle Inormationen aus dem öffentlichen Sektor

Assessment and permitted materials

Eine Hausarbeit mit zwei Fragen aus dem Gebiet der Vorlesungen + Formulierung einer Anfrage zu einem aktuellen Problem des öffentlichen Haushalts (Österreichs oder der EU)

Minimum requirements and assessment criteria

Es können 30 Punkte erreicht werden. Mindesterfordernis 15 Punkte. Je 20 Punkte maximal für die Hausarbeit und 10 Punkte für die schriftliche Fragestellung
Beurteilungsmassstäbe sind sachliche richtigkeit der Darstellung in inhaltliche Vollständigkeit. Bonuspunkte für daa Einbringen von über den UK hinausgehenden Aspekten

Examination topics

Der Inhalt der durch Folien und Materialien unterstützten Vorlesung

Reading list

Wolfgang Weigel, Ökonomie des öffentlichen Sektors, Wien 1992
Charles B.Blankart, Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München 2001
Joseph E.Stiglitz – Bruno Schönfelder, Finanzwissenschaft, München-Wien 1989
Richard E..Wagner, Fiscal Sociology and the Theory of Public Finance, Cheltenham 2007

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28