Universität Wien

040169 UE STEOP: Linear Algebra (UE) (2017S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work
STEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Compulsory attendance at 01.03.2017

  • Wednesday 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 05.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Übung ist, die in der Vorlesung des Wintersemesters 2016/2017 Lineare Algebra präsentierten Themen und Konzepte, praktisch zu üben, zu wiederholen und Probleme zu besprechen. Dazu rechnen die Studenten/Innen Beispiele an der Tafel vor, welche durch Anmerkungen zur Vorlesung zu ergänzen sind.

Assessment and permitted materials

Midterm-Test (keine Hilfsmittel)
Endterm-Test (keine Hilfsmittel)

Übungsaufgaben

Bei erfüllten Voraussetzungen kann ein Wiederholungstest in Anspruch genommen werden.

Minimum requirements and assessment criteria

In einem Test müssen mindestens 50% der Punkte erzielt werden.
Mindestens 50% der Übungsaufgaben sind zu berechnen.
Die gewichtete Punktzahl beider Tests und Übungsaufgaben muss 50% der Gesamtpunktzahl überschreiten.

Beurteilungsmaßstab
Midterm-Test: 4/9
Endterm-Test: 4/9
Übungsaufgaben: 1/9

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:27