040169 UE Linear Algebra (UE) (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 14.02.2018 09:00 to We 21.02.2018 12:00
- Deregistration possible until We 14.03.2018 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 27.04. 14:00 - 16:30 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Übungsbeispiele:
- Zeitgerecht vor der jeweiligen Übungseinheit werden Beispiele über Moodle angekündigt, die von den Teilnehmern vorab vorbereitet werden sollen.
- Während der Übungseinheiten werden Teilnehmer entsprechend der angekreuzten Beispiele aufgerufen, um ein Übungsbeispiel an der Tafel zu präsentieren.
- Die Präsentation der Beispiele soll übersichtlich und nachvollziehbar sein und der Lösungsweg soll begleitend auch mündlich beschrieben werden.
- Zusätzlich können Verständnisfragen zur zugehörigen Theorie aus der Vorlesung gestellt werden.Übungstests:
- Es gibt zwei Tests.
- Bei den Tests sind keine Unterlagen erlaubt.
- Zeitgerecht vor der jeweiligen Übungseinheit werden Beispiele über Moodle angekündigt, die von den Teilnehmern vorab vorbereitet werden sollen.
- Während der Übungseinheiten werden Teilnehmer entsprechend der angekreuzten Beispiele aufgerufen, um ein Übungsbeispiel an der Tafel zu präsentieren.
- Die Präsentation der Beispiele soll übersichtlich und nachvollziehbar sein und der Lösungsweg soll begleitend auch mündlich beschrieben werden.
- Zusätzlich können Verständnisfragen zur zugehörigen Theorie aus der Vorlesung gestellt werden.Übungstests:
- Es gibt zwei Tests.
- Bei den Tests sind keine Unterlagen erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheitspflicht besteht NUR in der ersten Übungseinheit am 07.03. Bei Abwesenheit eines angemeldeten Teilnehmers folgt eine Abmeldung vom Kurs.
- Die Gesamtpunkte ergeben sich aus den Punkten beider Tests (jeweils 40 Punkte) und der Mitarbeit (Kreuzerl und Tafelpräsentationen - 20 Punkte). Die Note wird nach folgendem Beurteilungsschema vergeben:
- 50 bis 63 Punkte: 4
- 64 bis 75 Punkte: 3
- 76 bis 89 Punkte: 2
- Mehr als 90 Punkte: 1
- Wenn ein Übungsbeispiel ungenügend präsentiert wird, wird je nach Ermessen entweder nur das Kreuz dieses Beispiels oder sämtliche Kreuze der jeweiligen Übungseinheit gestrichen.
- Mindestens 50% der Beispiele in der Kreuzerlliste müssen angekreuzt werden und mindestens 50 Punkte (aus 100) braucht man insgesamt (Tests und Mitarbeit) für einen positiven Abschluss.
- Die Gesamtpunkte ergeben sich aus den Punkten beider Tests (jeweils 40 Punkte) und der Mitarbeit (Kreuzerl und Tafelpräsentationen - 20 Punkte). Die Note wird nach folgendem Beurteilungsschema vergeben:
- 50 bis 63 Punkte: 4
- 64 bis 75 Punkte: 3
- 76 bis 89 Punkte: 2
- Mehr als 90 Punkte: 1
- Wenn ein Übungsbeispiel ungenügend präsentiert wird, wird je nach Ermessen entweder nur das Kreuz dieses Beispiels oder sämtliche Kreuze der jeweiligen Übungseinheit gestrichen.
- Mindestens 50% der Beispiele in der Kreuzerlliste müssen angekreuzt werden und mindestens 50 Punkte (aus 100) braucht man insgesamt (Tests und Mitarbeit) für einen positiven Abschluss.
Examination topics
- In den Übungseinheiten besprochene Beispiele, zugehörige Theorie aus der Vorlesung
Reading list
- Vorlesungsskriptum (erhältlich bei Vera Lehmwald, Zimmer 06.639)
- offizielle Übungsaufgaben (erhältlich bei Vera Lehmwald, Zimmer 06.639)
- offizielle Übungsaufgaben (erhältlich bei Vera Lehmwald, Zimmer 06.639)
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:27
- Präsentation der Übungsbeispiele durch teilnehmende Studenten