040171 VK STEOP: Introduction to Economics (VK) (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2014 09:00 to Tu 25.02.2014 16:00
- Deregistration possible until Fr 14.03.2014 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 11.03. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 18.03. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 25.03. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 01.04. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 08.04. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 29.04. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 06.05. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 13.05. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 20.05. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 27.05. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 03.06. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 17.06. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Tuesday 24.06. 12:00 - 14:30 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Aims, contents and method of the course
Der Kurs dient der Vertiefung des Kurses 040145 UK Grundzüge der VWL (UK) (Univ.-Prof. Dr. Gerhard Sorger). Dieser bietet eine Einführung in die Fragestellungen und Methoden der Volkswirtschaftslehre. Neben allgemeinen Begriffserklärungen werden die Teilgebiete der Mikroökonomie und der Makroökonomie anhand konkreter Modelle und Beispiele näher erläutert.
Assessment and permitted materials
20 Punkte werden in der Übung vergeben (in der Prüfung zur Vorlesung 80): (a) 8 Punkte für den Übungsbesuch (Bei einer Übung darf unentschuldigt gefehlt werden. Danach wird für jedes weitere unentschuldigte Fehlen ein Punkt abgezogen) (b) 12 Punkte für aktive Teilnahme an der Übung. (Die Studenten werden in der Übung zu den Übungsblättern befragt)
Minimum requirements and assessment criteria
Der Kurs dient der Vertiefung des Kurses 040145 UK Grundzüge der VWL (UK) (Univ.-Prof. Dr. Gerhard Sorger). Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung UK Grundzüge der VWL sollten die Studierenden mit der grundsätzlichen Arbeitsweise von Volkswirten sowie mit wichtigen Begriffen und ausgewählten Theorien und Methoden der Volkswirtschaftslehre vertraut sein.
Examination topics
In der Übung werden Arbeitsblätter aus der Makroökonomie und Mikroökonomie behandelt. Diese werden online zur Verfügung gestellt.
Group 2
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 19.03. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 26.03. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 02.04. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 09.04. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 30.04. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 07.05. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 14.05. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 21.05. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 28.05. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 04.06. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 11.06. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 18.06. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
- Wednesday 25.06. 10:45 - 13:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Aims, contents and method of the course
Der Kurs dient der Vertiefung des Kurses 040145 UK Grundzüge der VWL (UK) (Univ.-Prof. Dr. Gerhard Sorger). Dieser bietet eine Einführung in die Fragestellungen und Methoden der Volkswirtschaftslehre. Neben allgemeinen Begriffserklärungen werden die Teilgebiete der Mikroökonomie und der Makroökonomie anhand konkreter Modelle und Beispiele näher erläutert.
Assessment and permitted materials
20 Punkte werden in der Übung vergeben (in der Prüfung zur Vorlesung 80): (a) 8 Punkte für den Übungsbesuch (Bei einer Übung darf unentschuldigt gefehlt werden. Danach wird für jedes weitere unentschuldigte Fehlen ein Punkt abgezogen) (b) 12 Punkte für aktive Teilnahme an der Übung. (Die Studenten werden in der Übung zu den Übungsblättern befragt)
Minimum requirements and assessment criteria
Der Kurs dient der Vertiefung des Kurses 040145 UK Grundzüge der VWL (UK) (Univ.-Prof. Dr. Gerhard Sorger). Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung UK Grundzüge der VWL sollten die Studierenden mit der grundsätzlichen Arbeitsweise von Volkswirten sowie mit wichtigen Begriffen und ausgewählten Theorien und Methoden der Volkswirtschaftslehre vertraut sein.
Examination topics
In der Übung werden Arbeitsblätter aus der Makroökonomie und Mikroökonomie behandelt. Diese werden online zur Verfügung gestellt.
Information
Reading list
Anmeldung und Abmeldung: Anmeldung in Univis:Abmeldung: Die Abmeldung angemeldeter Studenten sollte in Univis innerhalb der ersten zwei Wochen der Übung erfolgen.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28